Falls Sie unsere E-Mail nicht oder nur teilweise lesen können, klicken Sie bitte hier.

Prachttreppenhaus | © BSB/H.-R. Schulz

Newsletter der Bayerischen Staatsbibliothek, Nr. 189 (2022/08)

Vom 04. August 2022

Der Newsletter erscheint einmal im Monat und hält Sie über unser aktuelles Service-Angebot, über Öffnungszeiten, Webinare und Schulungen, Veranstaltungen und Ausstellungen ebenso wie über Fachinformationsdienste, neue Datenbanken, E-Journals und E-Books immer auf dem Laufenden.

 

Pocciana-Sammlung
360 Zeichnungen, Aquarelle und Karikaturen vom spöttischen Grafen

Franz Graf von Pocci (1807 – 1876) war nicht nur Hofbeamter und Hausdichter, sondern unermüdlicher Zeichner und Aquarellist. Als Mitglied der Herrengesellschaft „Altengland”, zu der hochrangige Persönlichkeiten aus Adel und Bürgertum zählten, fertigte er Karikaturen derselben an. Die Bayerische Staatsbibliothek konnte ihre beträchtliche Pocciana-Sammlung um die sogenannten „Anglia-Alben” erweitern.

Bayerische Staatsbibliothek zeigt Fotoausstellung
Olympia 72 in Bildern

Noch bis 04. September 2022

Die Olympischen Spiele von 1972 prägen München bis heute. Zum 50. Jubiläum widmet die Bayerische Staatsbibliothek diesem Ereignis eine große Jahresausstellung. Knapp 140 Fotografien aus der Zeit 1965 bis 1972 lassen die Münchner Spiele in ihrer gesellschaftlichen, politischen und kulturellen Dimension Revue passieren. Die Spannweite der gezeigten Motive reicht dabei von den Bauarbeiten auf dem Olympiagelände bis hin zu Fotografien prominenter Künstlerinnen und Künstler, die als Teilnehmende des Kulturprogramms die Olympiade besuchten.

Kabinettpräsentation
Vuk und die Deutschen

01. Juli – 30. Dezember 2022

Vom 01. Juli bis 30. Dezember 2022 ist die Ausstellung „Vuk und die Deutschen” im Foyer vor dem Ostleseesaal der Bayerischen Staatsbibliothek zu sehen. Die Kabinettpräsentation widmet sich dem ersten serbischen Sprachwissenschaftler und Begründer der serbokroatischen Sprache Vuk Stefanović Karadžić. 15 Tafeln beleuchten den Deutschlandaufenthalt Vuks zwischen 1823 und 1824 sowie dessen Bedeutung für den deutsch-serbischen Kulturkontakt. Die Ausstellung ist ein Projekt der Botschaft der Republik Serbien und kann als digitale Version auf der BSB-Website angesehen werden.

Programm für das 2. Halbjahr
Schulungen und Webinare

Den Bibliotheksausweis in der Hand, aber noch etwas überfordert? Alter Rechercheprofi, aber mit der Suche im Bereich Musik kennen Sie sich noch nicht so aus? Keine Sorge, in unseren Schulungen erarbeiten wir mit Ihnen Suchstrategien, erklären unseren Onlinekatalog und passende Datenbanken oder geben Ihnen einen Überblick über die Bibliotheksservices. An einem Webinar nehmen Sie ganz unkompliziert ohne Anmeldung online teil. Wenn Sie die Bibliothek vor Ort kennenlernen möchten, melden Sie sich einfach für eine unserer Präsenzschulungen an.

Publikationen
Zahlen, Daten, Themen – der Jahresbericht 2021 ist erschienen

Der Jahresbericht 2021 der Bayerischen Staatsbibliothek enthält die aktuellen Kennzahlen und berichtet über die Themen des vergangenen Jahres wie zum Beispiel die Erwerbungen der Fotoarchive von Volker Hinz und Karsten de Riese, die Neuzugänge im Bereich Handschriften sowie Orient und Asien, die neue BSB-Leseplatzreservierung oder die durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Projekte.

Regionale Staatliche Bibliotheken
Sascha Salatowsky übernimmt Leitung der Landesbibliothek Coburg

Zum 1. Juli 2022 hat Dr. Sascha Salatowsky die Leitung der Landesbibliothek Coburg als Nachfolger von Dr. Silvia Pfister übernommen, die dieses Amt seit 2002 innehatte. Sascha Salatowsky: „Ich freue mich darauf, zusammen mit dem fantastischen Team die Landesbibliothek Coburg weiterzuentwickeln, ihre historischen Sammlungen der Öffentlichkeit weiter bekannt zu machen und neue Impulse für die Forschung zu setzen.”

Aktuelle Hinweise zum Bibliotheksbesuch
Einschränkungen im August 2022

  • Verkürzte Öffnungszeiten im August
    Lesesaal Musik/Karten/Bilder → 09:00 – 14:00 Uhr
    Anmeldung → 10:00 – 17:00 Uhr
    Telefon-Auskunft → 10:00 – 15:00 Uhr
  • 15. August: Bibliothek und Ausstellung geschlossen
    Am 15. August 2022, Mariä Himmelfahrt (gesetzlicher Feiertag), sind Bibliothek und Ausstellung geschlossen.
  • 11. – 21. August: Einschränkungen im Bereich Ludwigstraße
    Bitte beachten Sie, dass es aufgrund der European Championships Munich 2022 vom 11. bis 21. August 2022 zu Einschränkungen im Straßenverkehr und Sperrungen der Ludwigstraße kommen kann.
Impressum

Bayerische Staatsbibliothek
Ludwigstraße 16
80539 München

Gesetzlicher Vertreter: Generaldirektor Dr. Klaus Ceynowa
Tel.: +49 89 28638-0
Fax: +49 89 28638-2200
E-Mail: direktion@bsb-muenchen.de
URL: www.bsb-muenchen.de
Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE 811259539

Newsletter-Redaktion: Dr. Berthold Gillitzer
E-Mail: newsletter@bsb-muenchen.de

Die Bayerische Staatsbibliothek ist eine dem Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst nachgeordnete Behörde der Mittelstufe mit dem Sitz in München.

Newsletter abbestellen