Falls Sie unsere E-Mail nicht oder nur teilweise lesen können, klicken Sie bitte hier.

Prachttreppenhaus | © BSB/H.-R. Schulz

Newsletter der Bayerischen Staatsbibliothek, Nr. 185 (2022/04)

Vom 06. April 2022

Der Newsletter erscheint einmal im Monat und hält Sie über unser aktuelles Service-Angebot, über Öffnungszeiten, Webinare und Schulungen, Veranstaltungen und Ausstellungen ebenso wie über Fachinformationsdienste, neue Datenbanken, E-Journals und E-Books immer auf dem Laufenden.

 

Aktuelle Hinweise zum Bibliotheksbesuch
Schließungstage im April 2022

Seit 04. April 2022 ist ein Nachweis im Sinne der 3G-Regel beim Zugang zum Gebäude nicht mehr erforderlich. Auch die Maskenpflicht entfällt.
Aus Gründen des vorbeugenden Infektionsschutzes  empfehlen wir jedoch das Tragen einer medizinischen Maske oder einer FFP2-Maske sowie die Einhaltung der bekannten Mindestabstände.

Schließungstage im April:

  • 15. – 18. April (Karfreitag bis Ostermontag): Bibliothek geschlossen

Eingeschränkte Öffnungszeiten aufgrund von Instandsetzungsarbeiten:

  • 05. – 07. April: Allgemeiner Lesesaal erst ab 16:00 Uhr geöffnet
  • 08. April: Lesesaal Musik/Karten/Bilder geschlossen

Bayerische Staatsbibliothek zeigt Fotoausstellung
Olympia 72 in Bildern

Vorschau
11. Mai – 04. September 2022

Am 11. Mai 2022 eröffnet die Bayerische Staatsbibliothek die Fotoausstellung „Olympia 72 in Bildern. Fotografien aus den Sammlungen der Bayerischen Staatsbibliothek”. Anlässlich des fünfzigjährigen Jubiläums der Olympischen Spiele 1972 lässt die Bibliothek die Münchner Spiele in ihrer gesellschaftlichen, politischen und kulturellen Dimension Revue passieren. Die meisten der teilweise noch nie veröffentlichten Aufnahmen stammen aus Fotosammlungen, die die Bayerische Staatsbibliothek erst kürzlich erworben hat.

Erneute Förderung durch die DFG
Bayerische Staatsbibliothek setzt Schott-Projekt fort

Die Bayerische Staatsbibliothek führt die Erschließung, Digitalisierung und Online-Präsentation des Historischen Archivs des Musikverlags B. Schott’s Söhne fort. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) unterstützt diese zweite Projektphase mit einer erneuten Förderung von rund 1,2 Millionen Euro. Das Archiv des in Mainz ansässigen Musikverlags gilt nach Größe und Geschlossenheit unter den überlieferten Verlagsarchiven als einzigartig. Es wurde 2004 in das Länderverzeichnis national wertvoller Archive aufgenommen.

Schulung vor Ort
Exklusiv und wertvoll – doch keineswegs elitär! Suchinstrumente für Handschriften und Nachlässe

07. April → 15:30 Uhr  (Bitte melden Sie sich vorab an.)

In der Schulung werden die einschlägigen Nachweisinstrumente für Handschriften und Nachlässe vorgestellt. Ziel der Veranstaltung ist auch, auf das Angebot der Bayerischen Staatsbibliothek an digitalisierten Handschriften hinzuweisen. Diese Schulung richtet sich in erster Linie an Studierende, Doktorandinnen und Doktoranden, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die an und mit Handschriften bzw. Nachlassmaterialien arbeiten oder sich im Vorfeld ihres Lesesaalbesuchs einen Überblick über die relevanten Informationsquellen und Recherche-Tools verschaffen möchten.

Online-Schulungen
Webinar-Angebote im April 2022

Im April 2022 bieten wir folgende Webinare mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten an:

  • Neu hier? Kein Problem! Die Bayerische Staatsbibliothek für Einsteigerinnen und Einsteiger
    12. April → 15:30 Uhr
  • Recherche mit System – Einstieg in die wissenschaftliche Literaturrecherche
    26. April → 15:30 Uhr
  • „Ich war’s nicht!” – Richtig Zitieren für Schule und Bachelor
    28. April → 15:30 Uhr

Publikationen
Bibliotheksforum Bayern, Heft 1/2022

Was ist eine „Literarische Apotheke” und wo ist das Wohnzimmer der Stadt Marktoberdorf? Die Antworten sowie weitere spannende Projekte und Aktivitäten bayerischer Bibliotheken und Büchereien finden Sie in Heft 1/2022 der Zeitschrift „Bibliotheksforum Bayern”.

Impressum

Bayerische Staatsbibliothek
Ludwigstraße 16
80539 München

Gesetzlicher Vertreter: Generaldirektor Dr. Klaus Ceynowa
Tel.: +49 89 28638-0
Fax: +49 89 28638-2200
E-Mail: direktion@bsb-muenchen.de
URL: www.bsb-muenchen.de
Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE 811259539

Newsletter-Redaktion: Dr. Berthold Gillitzer
E-Mail: newsletter@bsb-muenchen.de

Die Bayerische Staatsbibliothek ist eine dem Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst nachgeordnete Behörde der Mittelstufe mit dem Sitz in München.

Newsletter abbestellen