Falls Sie unsere E-Mail nicht oder nur teilweise lesen können, klicken Sie bitte hier.

Prachttreppenhaus | © BSB/H.-R. Schulz

Newsletter der Bayerischen Staatsbibliothek, Nr. 164 (2020/07)

Vom 6. Juli 2020

Der Newsletter erscheint einmal im Monat und hält Sie auch während der Corona-Krise zu Service-Angeboten, Öffnungszeiten oder zur aktuellen Fotoausstellung „MÜNCHEN. SCHAU her!“ immer auf dem Laufenden.

 

Aktuelle Ausstellung
Fotoausstellung „MÜNCHEN. SCHAU her!“ verlängert bis 31. Juli 2020

Die Fotoausstellung „MÜNCHEN.SCHAU her!“ mit faszinierenden historischen Aufnahmen aus dem Bildarchiv der Bayerischen Staatsbibliothek kann noch bis einschließlich 31. Juli 2020 von Montag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr besucht werden. Schauen Sie auch mit unseren filmischen #Fotogeschichten auf ausgewählte Bilder der Ausstellung, zu denen wir Ihnen Wissenswertes und Anekdoten erzählen – wöchentlich neu.

Sammlung Künstlerbücher
Bayerische Staatsbibliothek erwirbt seltene Künstlerbücher des tschechischen Künstlers Josef Váchal

Die Bayerische Staatsbibliothek ergänzt ihre renommierte Sammlung um zwei sehr seltene Werke des tschechischen Künstlers Josef Váchal (1884 – 1969): „Ďáblova zahrádka, aneb přírodopis strašidel” („Des Teufels Gärtlein, oder die Naturkunde der Gespenster”) aus dem Jahr 1924 und „Šumava umírající a romantická” („Sterbender und romantischer Böhmerwald”) von 1931. Die beiden beeindruckenden, in Leder gebundenen Folianten sind mit farbenprächtigen Farbholzstichen illustriert und zählen zu den absoluten Spitzenwerken der tschechischen Zwischenkriegsmoderne.

Kabinettpräsentation in der Reihe „Musikschätze“
Der Blick durch das Papier. Wasserzeichen in Musikhandschriften

Vor dem Lesesaal Musik, Karten und Bilder zeigt die Musikabteilung eine Kabinettpräsentation zu Wasserzeichen in Handschriften aus dem 15. und 16. Jahrhundert. Die Präsentation bildet den Abschluss eines DFG-geförderten Katalogisierungs- und Thermografieprojekts. Neben einem kurzen Überblick zur Geschichte der Papierherstellung zeigen die Vitrinen eine Vielzahl von Wasserzeichen im Kontext der Manuskripte.

Schulungen im virtuellen Raum
Webinar-Angebote im Juli und August

Jeden Dienstag (nicht am 11. und 18. August 2020) findet das Webinar „Neu hier? Kein Problem! Die Bayerische Staatsbibliothek für Einsteiger” statt. Ergänzend bieten wir im Juli und August weitere Webinare mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten an:

Citavi – Literaturverwaltung leicht gemacht (Basiskurs)
Citavi – Literaturverwaltung leicht gemacht (Aufbaukurs)
Genial digital – Recherche in Datenbanken und E-Journals
Recherche mit System – Einstieg in die wissenschaftliche Literaturrecherche
Gekonnt gesucht, gezielt gefunden – Recherche für Fortgeschrittene

Datenbank-Test bis Ende September 2020
Gale Reference Complete

„Gale Reference Complete” deckt weitgehend alle Forschungsbereiche und Wissenschaftsdisziplinen ab, umfasst Primär- und Sekundärquellen und bietet qualitativ hochwertige Inhalte. Vom Studium bis zur Forschung – das Datenbankangebot richtet sich an Interessenten aller akademischen Ebenen. Der Testzugang der Bayerischen Staatsbibliothek steht registrierten Nutzerinnen und Nutzern bis Ende September 2020 frei zur Verfügung.

Erweiterter Zugang während der Corona-Krise
JSTOR stellt E-Books bis Ende August, alle E-Zeitschriften bis Jahresende bereit

JSTOR bietet Online-Zugang zu mehr als 12 Millionen wissenschaftlichen Zeitschriftenartikeln, Büchern und Primärquellen aus 75 Disziplinen. Ergänzend zu den von der Bayerischen Staatsbibliothek bereits lizenzierten Inhalten hat JSTOR den Zugriff auf alle elektronischen Zeitschriften bis Jahresende 2020 und auf rund 32 000 E-Books bis Ende August 2020 freigegeben. Der Zugang ist möglich für registrierte Nutzerinnen und Nutzer der Bayerischen Staatsbibliothek, auch vom eigenen externen Arbeitsplatz.

Aktuelles zur Benutzung
Öffnungszeiten im Juli 2020

  • Aktuell gültige Öffnungszeiten
    Bitte beachten Sie die aktuell gültigen Öffnungszeiten für die Lesesäle, die Anmeldung, die Medienabholung/-rückgabe sowie die weiteren Services und öffentlichen Bereiche der Bibliothek.
Impressum

Bayerische Staatsbibliothek
Ludwigstraße 16
80539 München

Gesetzlicher Vertreter: Generaldirektor Dr. Klaus Ceynowa
Tel.: +49 89 28638-0
Fax: +49 89 28638-2200
E-Mail: direktion@bsb-muenchen.de
URL: www.bsb-muenchen.de
Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE 811259539

Newsletter-Redaktion: Dr. Berthold Gillitzer
E-Mail: newsletter@bsb-muenchen.de

Die Bayerische Staatsbibliothek ist eine dem Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst nachgeordnete Behörde der Mittelstufe mit dem Sitz in München.

Newsletter abbestellen