Falls Sie unsere E-Mail nicht oder nur teilweise lesen können, klicken Sie bitte hier.

Prachttreppenhaus | © BSB/H.-R. Schulz

Newsletter der Bayerischen Staatsbibliothek, Nr. 152 (2019/07)

Vom 1. Juli 2019

Rechercheprofi werden – ganz einfach mit den vielfältigen Schulungsangeboten der Bayerischen Staatsbibliothek. In unseren fachlich orientierten Schulungen stellen wir Ihnen passende Rechercheinstrumente für Ihr Thema vor. Sie suchen Bilder, Zeitungsartikel oder möchten ein Literaturverwaltungsprogramm kennenlernen? Wir verraten Ihnen Strategien, wie Sie das Beste aus Ihrer Literaturrecherche herausholen. Sie haben keine Möglichkeit, persönlich zu kommen? Kein Problem: Nehmen Sie einfach online an unseren Webinaren teil. Machen Sie mit. Wir freuen uns auf Sie!

Webinare
Live und interaktiv. Webinar „Genial digital – Recherche in Datenbanken und E-Journals”

03. Juli 2019, 16:30 Uhr

Auch Personen, die nicht „mal eben“ zur Bayerischen Staatsbibliothek fahren können, profitieren nun von unserem Schulungsangebot: im Webinar „Genial digital – Recherche in Datenbanken und E-Journals“. Am 03. Juli 2019 um 16:30 Uhr erarbeiten wir mit Ihnen live und interaktiv die Suche nach und in unseren elektronischen Medien. Sie können kostenlos und von Ihrem Arbeitsplatz aus teilnehmen. Weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie auf unserer Website.

Schulungen
Unsere Schulungen – unser Service für mehr Informationskompetenz

Die Bayerische Staatsbibliothek bietet Ihnen ein breites Spektrum an Literatur und Recherchemöglichkeiten – ob für wissenschaftliche Arbeiten, berufliche oder private Weiterbildung. Mit unseren Schulungen möchten wir Ihnen den Weg durch den Informationsdschungel erleichtern. Eine Übersicht der Themen und Termine für das zweite Halbjahr 2019 können Sie ab sofort im Schulungskalender abrufen.

Digitalisierte historische Zeitungen
Weitere 1,2 Millionen Seiten im Zeitungsportal digiPress online!

Seit kurzem stehen in digiPress, dem Zeitungsportal der Bayerischen Staatsbibliothek, 16 neue und 183 ergänzte Zeitungsunternehmen mit 1,2 Millionen Seiten zur Verfügung. Mittlerweile umfasst das Portal für historische Zeitungen mehr als 7,8 Millionen digitalisierte Seiten.

Mitgliedschaften und Gremien
Jürgen Diet neuer IAML-Vizepräsident

Jürgen Diet, der stellvertretende Leiter der Musikabteilung der Bayerischen Staatsbibliothek, wurde zu einem der IAML-Vizepräsidenten gewählt. IAML steht für „International Association of Music Libraries, Archives and Documentation Centres” und ist ein internationaler Verband von circa 1 500 Musikbibliotheken in 49 Ländern.

Virtuelle Ausstellung zur Baugeschichte
Vor 175 Jahren errichtet – vor 75 Jahren zerstört. Das Gebäude der Bayerischen Staatsbibliothek

Das Gebäude der Bayerischen Staatbibliothek in der Ludwigstraße wurde vor 175 Jahren fertiggestellt und somit 1843 – nach elfjähriger Bauzeit – erstmals bezogen. König Ludwig I. hatte schon kurz nach seinem Regierungsantritt den Architekten Friedrich von Gärtner mit diesem Projekt beauftragt. Dieser mit 152 Metern Länge, 78 Metern Tiefe und 24 Metern Höhe größte Blankziegelbau Deutschlands galt zu seiner Zeit als der beste deutsche Bibliotheksbau. Bis 1944 war hier auch das Allgemeine Reichsarchiv untergebracht. 100 Jahre nach dem Bezug wurde das Gebäude durch mehrere Luftangriffe während des Zweiten Weltkriegs zu 85 Prozent zerstört. Der Wiederaufbau zog sich in mehreren Abschnitten bis 1970 hin.
Die virtuelle Ausstellung gibt einen Einblick in die bewegende Baugeschichte.

Lesesaalbestände
Handbibliotheken Osteuropa, Orient und Asien vorübergehend nicht benutzbar

Die Sanierungs- und Umbaumaßnahmen im Ostlesesaal sind abgeschlossen, seit Mitte Juni 2019 läuft der Rückumzug der Lesesaalbestände. Etwa 46 000 Bände zu Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa, zum Orient und zu Asien, die vorübergehend auf der dritten Ebene des Allgemeinen Lesesaals untergebracht waren, werden in ihren angestammten Lesesaal zurückkehren. Während des Umzugs bis zur endgültigen Wiedereröffnung des Ostlesesaals – voraussichtlich Mitte Juli 2019 – können die Handbestände Hbost und Hbor deshalb nicht genutzt werden.

Aktuelles aus der Benutzung
Öffnungszeiten im Juli 2019

  • 09. Juli 2019: Bibliothek wegen des Betriebsausflugs geschlossen
    Geöffnet sind nur der Allgemeine Lesesaal von 8:00 bis 24:00 Uhr und der Zeitschriftenlesesaal von 9:00 bis 20:00 Uhr (jeweils ohne Services).
Impressum

Bayerische Staatsbibliothek
Ludwigstraße 16
80539 München

Gesetzlicher Vertreter: Generaldirektor Dr. Klaus Ceynowa
Tel.: +49 89 28638-0
Fax: +49 89 28638-2200
E-Mail: direktion@bsb-muenchen.de
URL: www.bsb-muenchen.de
Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE 811259539

Newsletter-Redaktion: Dr. Berthold Gillitzer
E-Mail: newsletter@bsb-muenchen.de

Die Bayerische Staatsbibliothek ist eine dem Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst nachgeordnete Behörde der Mittelstufe mit dem Sitz in München.

Newsletter abbestellen