Falls Sie unsere E-Mail nicht oder nur teilweise lesen können, klicken Sie bitte hier.

Prachttreppenhaus | © BSB/H.-R. Schulz

Newsletter der Bayerischen Staatsbibliothek, Nr. 151 (2019/06)

Vom 3. Juni 2019

Der Newsletter erscheint einmal im Monat und hält Sie über unser aktuelles Service-Angebot, über Öffnungszeiten, Schulungen, Ausstellungen und interessante Veranstaltungen ebenso wie über Fachinformationsdienste, neue Datenbanken, E-Journals und E-Books immer auf dem Laufenden.

Neue virtuelle Ausstellung in bavarikon
Bayerische Literatur in 10 Jahrhunderten. Vom Wessobrunner Gebet bis Lorenz von Westenrieder

Vom Wessobrunner Gebet bis Lorenz von Westenrieder – die neue Virtuelle Ausstellung in bavarikon bietet einen Überblick über die wichtigsten und interessantesten Literatur- und Sprachdenkmäler, die die Bayerische Staatsbibliothek in ihren Bavarica-Beständen zu verzeichnen hat. Freuen Sie sich auf frühmittelalterliche Zeugnisse, Werke der jüngeren Neuzeit, geistliche und höfische Literatur und vieles mehr.

(Quelle: bavarikon-Newsletter Mai 2019)

Sammlung Künstlerbücher
Kunst zwischen Deckeln. Ein neues Blog für Künstlerbücher

Mit „Kunst zwischen Deckeln” hat die Bayerische Staatsbibliothek ein Blog über Künstlerbücher ins Leben gerufen, das bereits in den ersten zwei Wochen rund 5 000 Mal angesteuert wurde: https://bookarts.hypotheses.org/
Die Bayerische Staatsbibliothek besitzt eine der bedeutendsten Sammlungen internationaler Künstlerbücher und schafft mit der Gründung dieses Gemeinschaftsblogs ein Kommunikationswerkzeug für sammelnde Institutionen, Wissenschaftler*innen, Studierende und Privatsammler*innen.

Fachinformationsdienst Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa
Als der sowjetische Film laufen lernte. Digitale Quellensammlung „Soviet Cinema Online” kostenfrei verfügbar

Der Fachinformationsdienst Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa hat mit Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft den kostenfreien, deutschlandweiten Zugang zur digitalen Quellensammlung „Soviet Cinema Online. Archival Documents from RGALI, 1923 – 1935” lizenziert. Die Datenbank enthält digitalisierte Archivmaterialien aus dem Russischen Staatsarchiv für Literatur und Kunst (RGALI) zur formativen Phase der sowjetischen Filmindustrie in den Jahren 1923 bis 1935.

Touristische Führung
Hinter den Kulissen – Führung durch die Magazine der Bayerischen Staatsbibliothek

07. Juni 2019, 15:00 Uhr

Man kommt einfach nicht ran, an die meisten Bücher der „Stabi” – vor allem, wenn sie alt, selten oder wertvoll sind. Und das liegt daran, dass die Bayerische Staatsbibliothek – anders als viele andere – eine Magazinbibliothek ist. Kein Wunder, denn wenn bei mehr als 10 Millionen Büchern alle Nutzer*innen in den Lagerräumen, den sogenannten Magazinen, suchend umherliefen, gäbe es bald ein heilloses Durcheinander.
Wer dennoch einmal das Flair der Bücherregalkilometer hautnah erleben möchte, der kann das diesen Freitag wieder unter fachkundiger Begleitung tun. Dann machen Andreas Mühlbauer oder seine Kollegin Milena Fein mit interessierten Besucher*innen einen Gang ins Reich der Bücher.

Jahresausstellung 2018/2019
Gott, die Welt und Bayern – Endspurt!

Noch bis 07. Juli 2019

Nur noch bis 07. Juli 2019 haben Sie die Möglichkeit, Kostbarkeiten, besondere Bestände und wichtige Stücke aus den regionalen Staatlichen Bibliotheken Bayerns in den Schatzkammern der Bayerischen Staatsbibliothek betrachten zu können. Nutzen Sie die Chance, in die vielfältige Welt der „Stabis” in den Regionen einzutauchen. Weitere Infos einschließlich der Termine für kostenlose Führungen finden Sie auf der Ausstellungswebseite.

Kabinettpräsentation der Kartensammlung
Der Pfinzing-Atlas von 1594

08. April – 15. November 2019

Der von dem Nürnberger Händler, Mathematiker und Kartografen Paul Pfinzing (1554 – 1599) erstellte Pfinzing-Atlas zählt zu den wichtigsten Werken der Nürnberger Kartografie des 16. Jahrhunderts. Er enthält handgezeichnete und handkolorierte Karten der Reichsstadt Nürnberg und ihres Territoriums sowie verschiedene territoriale Darstellungen aus dem privaten Umfeld der Familie Pfinzing. Die Abteilung Karten und Bilder zeigt im Rahmen einer Kabinettpräsentation Reproduktionen ausgewählter Karten. Die ausgestellten Blätter stammen aus dem 1994 erschienenen Faksimile des im Staatsarchiv Nürnberg gelagerten Originals.

Schulungen
Schulungskalender Juni 2019

  • Jeden Dienstag → 15:00 Uhr
    sowie am Donnerstag, 06. Juni → 17:00 Uhr
    Neu hier? Kein Problem! – Die Bayerische Staatsbibliothek für Einsteiger
    In der Rubrik „Recherche kompakt“
     
  • 24. Juni → 16:30 Uhr
    Alles online?! – Elektronische Medien effizient nutzen
    In der Rubrik „Recherche kompakt“
     
  • 26. Juni → 16:30 Uhr
    Voll im Bilde – Fotografien im Internet suchen
    In der Rubrik „Recherche plus“
     

Publikationen
Mitteilungen aus den Staatsbibliotheken in Berlin und München. Bibliotheksmagazin 2/19 erschienen

Das Bibliotheksmagazin erscheint dreimal jährlich, um über die Sammlungen, Aktivitäten und Dienstleistungen der Staatsbibliotheken in Berlin und München zu berichten. Neben den drei jährlichen Printausgaben wird das Bibliotheksmagazin auch online als PDF-Version veröffentlicht. Aktuell ist das Heft 2/19 erschienen.

Publikationen
Aktuelle Ausgabe des Bibliotheksforums Bayerns. Vorstandsmitglieder des Bayerischen Bibliotheksverbands stellen sich vor

„Der Bayerische Bibliotheksverband (BBV) vertritt seit fast fünfzig Jahren die Interessen aller öffentlichen und wissenschaftlichen Bibliotheken in Bayern. Zu seinen Aufgaben gehört es unter anderem, die Öffentlichkeit über wichtige
Ereignisse und Entwicklungen in diesem Fachgebiet zu informieren, bei den zuständigen Gremien und Behörden für die Stärkung des bayerischen Bibliothekswesens einzutreten und die spartenübergreifende Kooperation von Bibliotheken und anderen Informations- und Bildungseinrichtungen zu fördern.” In der aktuellen Ausgabe des Bibliotheksforums Bayern stellen sich unter anderem die neuen Vorstandsmitglieder mit ihren Zielen und Erwartungen vor.

(Quelle: Fisch, Georg: Einer für alle, alle für einen: Bayerischer Bibliotheksverband mit neuem Vorstand. In: Bibliotheksforum Bayern 13 (2019) 2, S. 82-85.)

Aktuelles aus der Benutzung
Öffnungszeiten im Juni 2019

Im Juni 2019 ist die Bibliothek an folgenden Tagen geschlossen:

  • 09. Juni: Pfingstsonntag
  • 10. Juni: Pfingstmontag
  • 20. Juni: Fronleichnam
Impressum

Bayerische Staatsbibliothek
Ludwigstraße 16
80539 München

Gesetzlicher Vertreter: Generaldirektor Dr. Klaus Ceynowa
Tel.: +49 89 28638-0
Fax: +49 89 28638-2200
E-Mail: direktion@bsb-muenchen.de
URL: www.bsb-muenchen.de
Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE 811259539

Newsletter-Redaktion: Dr. Berthold Gillitzer
E-Mail: newsletter@bsb-muenchen.de

Die Bayerische Staatsbibliothek ist eine dem Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst nachgeordnete Behörde der Mittelstufe mit dem Sitz in München.

Newsletter abbestellen