Falls Sie unsere E-Mail nicht oder nur teilweise lesen können, klicken Sie bitte hier.

Prachttreppenhaus | © BSB/H.-R. Schulz

Newsletter der Bayerischen Staatsbibliothek, Nr. 140 (2018/07)

Vom 2. Juli 2018

Der Newsletter erscheint einmal im Monat und hält Sie über unser aktuelles Service-Angebot, über Öffnungszeiten, Schulungen, Ausstellungen und interessante Veranstaltungen ebenso wie über Fachinformationsdienste, neue Datenbanken, E-Journals und E-Books immer auf dem Laufenden.

Aktuelles aus der Benutzung
Öffnungszeiten im Juli 2018

Bitte beachten Sie, dass die Bayerische Staatsbibliothek an den folgenden beiden Tagen im Juli 2018 geschlossen ist. Geöffnet sind an diesen Tagen nur der Allgemeine Lesesaal von 8:00 bis 24:00 Uhr und der Zeitschriftenlesesaal von 9:00 bis 20:00 Uhr (jeweils ohne Services). Wir bitten um Ihr Verständnis.

  • 03. Juli 2018:  wegen des Betriebsausflugs geschlossen
  • 12. Juli 2018:  wegen einer Veranstaltung geschlossen

Fachinformationsdienst Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa
osmikon löst die Virtuelle Fachbibliothek Osteuropa (ViFaOst) ab!

Seit dem 20. Juni 2018 ist ein neues Forschungsportal zu Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa online! osmikon bündelt die Serviceangebote für die interdisziplinäre Forschung zum östlichen und südöstlichen Europa. Im Mittelpunkt des Portals steht der Recherchebereich osmikonSEARCH, der Nutzerinnen und Nutzern eine gleichzeitige Suche in zahlreichen deutschen und internationalen Bibliothekskatalogen, Bibliographien, Fachdatenbanken und Online-Repositorien ermöglicht. Darüber hinaus bietet osmikon Möglichkeiten zum elektronischen Publizieren, Informationen zum Forschungsdatenmanagement, Themendossiers und vieles mehr.

Handschriften, Inkunabeln, Alte Drucke
Neue OPAC-Bestellmöglichkeiten für Handschriften und seltene Drucke

Die Bayerische Staatsbibliothek verbessert ihr Service-Angebot: Es ist nun möglich, den bedeutenden Bestand an Handschriften, Inkunabeln und Alten Drucken direkt über den OPACplus in den Lesesaal Handschriften und Alte Drucke zu bestellen. Hierfür ist nach wie vor ein eigener Benutzerausweis notwendig (Benutzergruppe 88). Sie können sich ihn – gerne nach Voranmeldung – im Handschriftenlesesaal gegen Vorlage eines Personaldokuments ausstellen lassen. Für eine effektive Suche ist auch eine Handreichung erstellt worden. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Abteilung Handschriften und Alte Drucke stehen Ihnen bei Fragen und Problemen selbstverständlich in gewohnter Weise zur Verfügung.  

Schulungen
Unsere Schulungen – unser Service für mehr Informationskompetenz

Die Bayerische Staatsbibliothek bietet Ihnen ein breites Spektrum an Literatur und Recherchemöglichkeiten – ob für wissenschaftliche Arbeiten, berufliche oder private Weiterbildung. Mit unseren Schulungen möchten wir Ihnen den Weg durch den Informationsdschungel erleichtern. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist selbstverständlich kostenlos. Eine Anmeldung ist für Einzelpersonen nicht erforderlich.
Die Übersicht der Themen und Termine für das zweite Halbjahr 2018 können Sie ab sofort im Schulungskalender abrufen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Schulungen
Schulungstermine im Juli 2018

  • Jeden Dienstag → 15:00 Uhr
    sowie am Donnerstag, 05. Juli → 17:00 Uhr
    Neu hier? Kein Problem! – Die Bayerische Staatsbibliothek für Einsteiger
    In der Rubrik „Recherche kompakt“
  • 02. Juli → 15:30 Uhr
    Alles im Bilde – Fotografien im Internet suchen
    In der Rubrik „Recherche plus“
  • 18. Juli → 16:30 Uhr
    Alles online?! – Elektronische Medien effizient nutzen
    In der Rubrik „Recherche kompakt“
  • 25. Juli → 14:30 Uhr
    Recherche mit System – Vom Thema zur passenden Literatur
    In der Rubrik „Recherche plus“

Kabinettpräsentation in der Reihe „Musikschätze“
(K)eine vergessene Münchnerin: Die Pianistin Sofie Menter und Franz Liszt

2. Juli – 21. September 2018

Die Münchner Pianistin, Komponistin und Klavierprofessorin Sofie Menter (1846 – 1918) zählte zu den herausragendsten Pianistinnen in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Sie war auf Konzertreisen in ganz Europa erfolgreich und pflegte eine enge Verbindung zu Musikern wie Franz Liszt oder Peter Tschaikowsky. Von 1883 bis 1887 war sie Professorin am Konservatorium in St. Petersburg. Zum 100. Todestag der heute nahezu in Vergessenheit geratenen Pianistin zeigt die Musikabteilung der Bayerischen Staatsbibliothek eine Kabinettpräsentation, in der das Verhältnis Sofie Menters zu Franz Liszt im Mittelpunkt steht. Dabei werden zahlreiche biographische Dokumente, musikalisches Quellenmaterial und einzig an der Bayerischen Staatsbibliothek überlieferte Notendrucke ihrer Kompositionen gezeigt. Die Präsentation wird durch attraktive Illustrationen ergänzt.

Publikationen
Das neue Bibliotheksmagazin ist online

Erste Einblicke in die diesjährige Jahresausstellung der Bayerischen Staatsbibliothek „Gott, die Welt und Bayern“, eine einzigartige Sammlung deutscher Jugendstileinbände oder ein Porträt der Münchner Pianistin Sofie Menter: Diese und weitere spannende Themen behandelt die Ausgabe 2/18 des Bibliotheksmagazins.

Impressum

Bayerische Staatsbibliothek
Ludwigstraße 16
80539 München

Gesetzlicher Vertreter: Generaldirektor Dr. Klaus Ceynowa
Tel.: +49 89 28638-0
Fax: +49 89 28638-2200
E-Mail: direktion@bsb-muenchen.de
URL: www.bsb-muenchen.de
Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE 811259539

Newsletter-Redaktion: Dr. Berthold Gillitzer
E-Mail: newsletter@bsb-muenchen.de

Die Bayerische Staatsbibliothek ist eine dem Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst nachgeordnete Behörde der Mittelstufe mit dem Sitz in München.

Newsletter abbestellen