Falls Sie unsere E-Mail nicht oder nur teilweise lesen können, klicken Sie bitte hier.

Prachttreppenhaus | © BSB/H.-R. Schulz

Newsletter der Bayerischen Staatsbibliothek, Nr. 139 (2018/06)

Vom 5. Juni 2018

In der Juni-Ausgabe des BSB-Newsletters haben wir für Interessierte und Forschende einen Schwerpunkt auf Bavarica-Themen gesetzt.

Beispielsweise können Sie im Kulturportal bavarikon die virtuelle Ausstellung anlässlich des 200. Jubiläums der Verfassung des Königreichs Bayern besuchen oder in über 11 000 neuen Objekten der Bildarchiv-Sammlung stöbern. Des Weiteren lädt das Literaturportal Bayern wieder zu literarischen Spaziergängen ein, dieses Mal auf der Fraueninsel und auf den Spuren Münchner Frauenrechtlerinnen in der Maxvorstadt.
Auch für Ihre Literaturrecherchen zum Thema Bayern gibt es Neues zu berichten: Die Bayerische Bibliographie hat kürzlich die Marke von 800 000 Titelnachweisen übersprungen.

Kulturportal bavarikon
Zuwachs aus dem Bildarchiv der Bayerischen Staatsbibliothek

bavarikon freut sich über 11 000 neue Objekte aus dem Bildarchiv der Bayerischen Staatsbibliothek. Damit sind jetzt mehr als 80 000 Bilder aus dem insgesamt 2,2 Millionen umfassenden Bildarchiv online. Es handelt sich zumeist um Fotos, die aus der Porträt- und Ansichtensammlung, aus Nachlässen und aus verschiedenen Fotoarchiven stammen, die die Bibliothek verwahrt.

Virtuelle Ausstellung im Kulturportal bavarikon
Die Verfassung des Königreichs Bayern 1818 – 1918

Im Mai 1818 gab Max I. Joseph dem Königreich Bayern eine neue Verfassung. Damit machte er Bayern nicht nur zu einem der modernsten Verfassungsstaaten, sondern legte den Grundstein für eine stabile Rechtsordnung, die hundert Jahre Gültigkeit hatte. Wie wichtig dieser Schritt war, zeigt auch ein symbolischer Akt: Bei ihrer Thronbesteigung legten die bayerischen Könige fortan jeweils einen Eid auf die Verfassung ab. bavarikon präsentiert zu ihrem 200. Geburtstag eine eigene virtuelle Ausstellung.

Neue Spaziergänge und Themen im Literaturportal Bayern
Auf der Fraueninsel, Münchner Schriftstellerinnen, bürgerliche Frauenbewegung

Literaten auf der Fraueninsel, Münchner Schriftstellerinnen in der Maxvorstadt, der Kampf ums Modernsein in der bürgerlichen Frauenbewegung – das Literaturportal Bayern präsentiert wieder neue Spaziergänge sowie Themen zu interessanten geschichtlichen und regionalen Aspekten in der bayerischen Literatur.

Literaturrecherche zu Bayern
Über 800 000 Titel in der Bayerischen Bibliographie

In der Datenbank der Bayerischen Bibliographie sind jetzt über 800 000 Monographien, Zeitschriften und Aufsätze nachgewiesen, die einen inhaltlichen Bezug zu Bayern haben. Elektronische Veröffentlichungen sind darin ebenso enthalten wie langzeitarchivierte Websites (sogenannte Webarchive) zu bayerischen Themen. Die Bayerische Bibliographie ist damit die größte deutsche Landesbibliographie.

Benutzungsdienste
Bayerische Staatsbibliothek startet E-Payment-Service

Nutzerinnen und Nutzer der Bayerischen Staatsbibliothek können ab sofort ausstehende Beträge (zum Beispiel für Vormerkungen und Mahnungen) mittels E-Payment (PayPal, MasterCard, Visa) begleichen. Der neue Service bietet rund um die Uhr an sieben Tagen in der Woche die Möglichkeit, schnell und unkompliziert das Nutzerkonto im OPACplus auszugleichen und so die damit verbundenen BSB-Services wieder frei zu schalten.

Schulungen
Schulungstermine im Juni 2018

  • Jeden Dienstag → 15:00 Uhr
    sowie am Donnerstag, 07. Juni → 19:00 Uhr
    Neu hier? Kein Problem! – Die Bayerische Staatsbibliothek für Einsteiger
    In der Rubrik „Recherche kompakt“
  • 11. Juni → 15:00 Uhr
    Geschichte im Netz – Literatursuche für Historiker
    In der Rubrik „Recherche spezial“
  • 13. Juni → 17:00 Uhr
    Alles online?! – Elektronische Medien effizient nutzen
    In der Rubrik „Recherche kompakt“

Touristische Führung
Hinter den Kulissen – Führung durch die Magazine der Bayerischen Staatsbibliothek

08. Juni → 15:00 Uhr

In dieser touristischen Führung möchten wir interessierten Besucherinnen und Besuchern einen Blick hinter die Kulissen ermöglichen: In einem informativen Gang durch unsere Magazine erleben Sie die Dimensionen der Bibliothek hautnah und erfahren viel Interessantes über ihre einzigartigen Bestände.

Publikationen
Bibliotheksforum Bayern Heft 02 (2018)

Die aktuelle Ausgabe der "Fachzeitschrift Bibliotheksforum Bayern nimmt wiederum die gesamte Vielfalt der Angebote und Dienstleistungen der öffentlichen und wissenschaftlichen Bibliotheken in den Blick: von der Bewahrung des schriftlichen Kulturerbes bis zu den digitalen Angeboten, die Leistungen der Bibliotheken für Wissenschaft, Forschung und Lehre ebenso wie die Förderung von Lesefähigkeit und Lesebegeisterung von Kindern und Jugendlichen."
(Quelle: Editorial von Ralph Deifel)

Impressum

Bayerische Staatsbibliothek
Ludwigstraße 16
80539 München

Gesetzlicher Vertreter: Generaldirektor Dr. Klaus Ceynowa
Tel.: +49 89 28638-0
Fax: +49 89 28638-2200
E-Mail: direktion@bsb-muenchen.de
URL: www.bsb-muenchen.de
Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE 811259539

Newsletter-Redaktion: Dr. Berthold Gillitzer
E-Mail: newsletter@bsb-muenchen.de

Die Bayerische Staatsbibliothek ist eine dem Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst nachgeordnete Behörde der Mittelstufe mit dem Sitz in München.

Newsletter abbestellen