Event

Ereignis

Einführung in das Programmieren mit Python - ONLINE

17.04.2023 – 27.04.2023
Veranstalter: Bibliotheksakademie Bayern
Ort: ortsunabhängig (Online-Seminar)


Die Fortbildung ist bereits ausgebucht. Die Vergabe von Wartelistenplätzen ist möglich.

Im Bibliotheksalltag, insbesondere im Umgang mit Katalogdaten, kommt es häufig vor, dass ein gegebener „Datenberg” ausgewertet, verdichtet, gefiltert oder anderweitig verarbeitet werden soll. Stehen dafür keine vorgefertigten Anwendungen zur Verfügung, kann man bereits mit einfachen Programmierkenntnissen und geringem Zeitaufwand eine Vielzahl derartiger Aufgaben selbst lösen.

Die Programmiersprache Python ist schnell und intuitiv erlernbar und daher besonders für Programmieranfänger*innen geeignet, dennoch lassen sich mit ihr auch höchst anspruchsvolle Aufgaben bewältigen. Python ist auf allen gängigen Plattformen verfügbar (Windows, Linux, Mac), Python-Programme sind i. d. R. plattformunabhängig, können also auf allen Plattformen verwendet werden, wenn sie einmal geschrieben wurden.

Dieser Kurs wendet sich an Programmieranfänger*innen, die herausfinden wollen, welche Probleme man überhaupt durch „Selbermachen” lösen kann, und wie man dabei vorgeht. Der genaue Inhalt wird sich an den Interessen der Teilnehmer*innen orientieren; als Vorschlag und Leitlinie dient diese Themenauswahl:

  • Einfachste Ein- und Ausgabe
  • Variablen zum Datenspeichern
  • Schleifen
  • Listen
  • Dateien lesen/schreiben
     
Termin17., 20., 24. und 27.04.2023
jeweils 09:00 - 13:00 Uhr
OrtOrtsunabhängig (Online-Seminar)
DozentDr. Wolfgang Boiger (Universitätsbibliothek der TU München)
Anmeldeschluss17.03.2023
Seminarnummer23/11
TeilnehmerzahlMax. 10
VoraussetzungenDer Kurs ist für Neueinsteiger geeignet.
KostenMitarbeitende aus aktiven BVB-Bibliotheken: kostenlos
Externe Teilnehmende: 120 €
KontaktBibliotheksakademie Bayern
bibliotheksakademie@bsb-muenchen.de
Anmeldungbibliotheksakademie@bsb-muenchen.de
Bitte beachten Sie die Hinweise zur Anmeldung.
Top