Schatzhaus kulturellen Erbes – die Geschichte der Bayerischen Staatsbibliothek und ihrer Sammlungen

Kurzvortrag

Schon seit ihrer Gründung als Münchener Hofbibliothek (1558) verwahrt die heutige Bayerische Staatsbibliothek bedeutende historische Sammlungen, darunter die Bibliotheken berühmter Humanisten wie Johann Jakob Fugger und Hartmann Schedel. Besonders stark vermehrt wurden ihre Bestände durch die Säkularisation von 1803, als sie die wertvollen Büchersammlungen vieler kirchlicher Institutionen in Bayern aufnahm. In diesem Vortrag erhalten Sie einen Überblick über die faszinierende Sammlungsgeschichte des Hauses bis in die Gegenwart und lernen ihre Schätze von Weltrang kennen.

Dr. Wolfgang-Valentin Ikas und Dr. Maximilian Schreiber

 

Beginn18:40 | 22:00
Dauer15 Minuten
OrtFriedrich-von-Gärtner-Saal  (1. OG)
Top