Gift für den Geist? Die weggeschlossenen Bücher der Bayerischen Staatsbibliothek einst und jetzt
Kurzvortrag
Zur Geschichte der Bayerischen Staatsbibliothek gehört auch die ihrer verbotenen, geheimen oder in den Augen der Zeitgenossen gefährlichen Bücher.
Wie kam es, dass diese Werke, ob religiös und politisch verboten oder moralisch anstößig, immer wieder den Weg in die Regale der Hof- und Staatsbibliothek fanden? Welche Geschichten erzählen sie über den Zeitgeist der Epochen, Wertvorstellungen, aber auch die Sammelleidenschaft und den Sinn und die Aufgabe von Bibliotheken? Beschäftigt uns dieses Thema heute auch noch und wie geht man damit um? Der Vortrag nimmt Sie mit auf eine Reise durch die Jahrhunderte und öffnet den „Giftschrank”.
Dr. Silvia Daniel
Beginn | 19:20 | 21:00 | ||
---|---|---|---|
Dauer | 15 Minuten | ||
Ort | Friedrich-von-Gärtner-Saal (1. OG) |