Detektivarbeit am Handschriftenerbe
Kurzvortrag
Die Bayerische Staatsbibliothek (BSB) in München verwahrt mit rund 37 000 abendländischen, darunter fast 13 000 mittelalterlichen, Codices die größte Handschriftensammlung Deutschlands. In der BSB wird auch intensiv an diesen Zeugen der Vergangenheit geforscht: Im hauseigenen Handschriftenzentrum, das seit Ende der 1960er Jahre durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft mitfinanziert wird, werden diese unikalen Träger des kulturellen Erbes auf Basis der neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse untersucht und erschlossen. Der Vortrag informiert über die wissenschaftliche Arbeit und aktuelle Infrastrukturprojekte der deutschen Handschriftenzentren.
Dr. Carolin Schreiber
Beginn | 19:40 | ||
---|---|---|---|
Dauer | 15 Minuten | ||
Ort | Friedrich-von-Gärtner-Saal (1. OG) |