Verzeichnis der Mikroformen zur Musikwissenschaft
in der Bayerischen Staatsbibliothek

PRIMMUS CD-ROM

[Die in PRIMMUS enthaltenen Daten, und mehr, sind jetzt wesentlich einfacher über diese Online-Suche abfragbar.]

Die CD-ROM "PRIMMUS" erschließt in mehr als 19000 Einzeleinträgen drei Mikroformsammlungen des Verlags "Primary Source Microfilm" zur Musik:

PRIMMUS ist im CD-ROM-Netz der BSB zugänglich: Einstieg,
außerdem, z.B. für die Fernleihe, im Ordner mit Handbuch unter der
Sign.: Mus.CF 2003.1-1

Da die in PRIMMUS erschlossenen Mikroformsammlungen in der Bayerischen Staatsbibliothek komplett vorhanden sind, dient diese CD-ROM als komfortabler Guide, mit dem man nach Komponisten, Titeln, Daten, Genre, Handschriftennummern und "Schlüsselnamen" (z.B. Librettist) suchen kann. Auch komplexere Suchen, z.B. nach "Early seventeenth century Italian harpsichord music" sind möglich. Im folgenden werden die wichtigsten Funktionen kurz erklärt, außerdem findet man eine Übersicht, die eine schnelle Zuordnung der der CD-ROM entnommenen Suchergebnisse zur notwendigen Grundsignatur der Verfilmung in der BSB ermöglicht.

Eine ausführlichere allgemeine Hilfe zum Umgang mit der PRIMMUS-CD-ROM findet man auf derselben entweder über die Taste "F1" im "Main Screen" oder über den Menüpunkt "Help"; kontextspezifische Hilfe über die Taste "F1" in den jeweiligen Screens bzw. über die dort angezeigten "Help"-Buttons. Entsprechende Informationen enthält auch das
User's Manual. 41 S.
Sign.: Hbm Ce 1 m

Beim Start der PRIMMUS-CD-ROM gelangt man in den "Main Screen". Neben einer "Exit"-Möglichkeit und einer "Introduction" (darin auch eine Übersicht, wie man mit der Tastatur navigieren kann) enthält dieser Bildschirm vor allem den "Start"-Button, der in den "Search Screen" führt.

Im Zentrum des "Search Screen" steht das Suchformular mit den möglichen Suchfeldern:

Durch Klicken auf den Button eines Feldes wird der dazugehörige Index geöffnet, aus dem entsprechende Begriffe in das Suchfeld übernommen werden können.

In die Suchfelder können einzelne Worte (z.B. Byrd im Feld "Composer"), Phrasen (z.B. instrumental chamber music im Feld "Genre") oder mehrere durch logische Operatoren verbundene Begriffe (z.B. gather AND rosebuds im Feld "Title") eingegeben werden. Die wichtigsten Operatoren sind "AND", "OR" (einer von zwei Begriffen oder beide sind vorhanden), "NOT" (allein zu verwenden, um z.B. ein bestimmtes "Genre" auszuschließen; z.B.: not secular vocal music) und "AND NOT" (der erste, aber nicht der zweite Begriff, ist vorhanden). Daneben können auch sog. "Proximity and Adjacency Operators" (z.B. sucht "NEAR" direkt nebeneinanderstehende Begriffe in beliebiger Reihenfolge) sowie "Numerical Operators" verwendet werden (s. "Help"). Zur Trunkierung dienen der Asterisk (*), der eine beliebige Anzahl Zeichen ersetzt, sowie das Fragezeichen, das genau ein Zeichen ersetzt. Beide können an jeder Stelle des Wortes verwendet werden.

Bei der Eingabe von Suchbegriffen spielt Groß- oder Kleinschreibung, auch bei den Operatoren, keine Rolle. Apostrophen dürfen nicht verwendet werden, an deren Stelle tritt ein Leerzeichen. (Beispiel: Will man nach "Deidamia's Parting" suchen, muß Deidamia s Parting eingegeben werden.) Diakritika müssen bei der Suche nicht eingegeben werden. Werden mehrere Begriffe ohne Operatoren hintereinander eingetragen, wird nach der Phrase gesucht, d.h., die Begriffe müssen nacheinander in genau dieser Reihenfolge vorkommen. Eine zu suchende Phrase muß in Anführungszeichen gesetzt werden, wenn sie z.B. and oder ein Komma (die Kurzform des logischen Operators "OR") enthält, da diese sonst als Operatoren interpretiert werden und das Ergebnis verfälscht würde. (Beispiel: Die Suche nach "not roses couched" im Feld "Title" ergibt einen Treffer, die Suche nach not roses couched ergibt 19265 Treffer, da alle Titel, in denen nicht roses couched vorkommt, ausgeworfen werden.

Die Felder sind standardmäßig durch den Operator "AND" verbunden, dies kann über den Menüpunkt "Options" im "Search Screen" für alle, aber auch einzelne Feldkombinationen geändert werden.

Die Suche selbst wird durch Klicken auf den "Search"-Button oder durch Betätigen der "Carriage Return"-Taste in Gang gesetzt. Um die Ergebnisse zu betrachten, wechselt man in das "List Display" bzw., wenn nur ein Treffer erfolgte, gleich in das "Full Display".

Im "List Display" können die Ergebnisse nach verschiedenen Kriterien sortiert werden, das entsprechende Menü wird über den "Sort"-Button oder die Taste "F7" aufgerufen. Durch Klicken auf einen Eintrag wird dieser hervorgehoben, durch Wechseln in das "Full Display" erhält man dann alle Informationen zu diesem Eintrag.

Im "Full Display" sind auch die nötigen Informationen enthalten, um in Verbindung mit der Übersicht auf dieser Seite die Signatur zu ermitteln, unter der die gewünschte Filmrolle in der BSB zu bestellen ist. Es handelt sich dabei um:

Die folgende Übersicht folgt der voreingestellten Sortierung im "List Display". An Stelle von rn wird in der Signatur die gewünschte Rollennummer eingesetzt.

Italian Music Manuscripts in the British Library, c. 1640 - c. 1820
Section,Part reel numbers Signatur:
A,1 1 - 14 Mus.fm. 290-A,1,rn
A,2 15 - 28 Mus.fm. 290-A,2,rn
A,3 29 - 46 Mus.fm. 290-A,3,rn
B,1 1 - 20 Mus.fm. 290-B,1,rn
B,2 21 - 40 Mus.fm. 290-B,2,rn
B,3 41 - 61 Mus.fm. 290-B,3,rn
B,4 62 - 77 Mus.fm. 290-B,4,rn
C,1 1 - 19 Mus.fm. 290-C,1,rn
C,2 20 - 36 Mus.fm. 290-C,2,rn
C,3 37 - 60 Mus.fm. 290-C,3,rn
D,1 1 - 24 Mus.fm. 290-D,1,rn
D,2 25 - 49 Mus.fm. 290-D,2,rn
D,3 50 - 75 Mus.fm. 290-D,3,rn
D,4 76 - 100 Mus.fm. 290-D,4,rn

Music Collection of Christ Church, Oxford
Part reel numbers Signatur:
1 1 - 21 Mus.fm. 41-3,1,rn
2 22 - 45 Mus.fm. 41-3,2,rn
3 46 - 60 Mus.fm. 41-3,3,rn

Music Collection of St. Michael's College, Tenbury
Part reel numbers Signatur
1 1 - 14 Mus.fm. 41-2,1,rn
2 15 - 33 Mus.fm. 41-2,2,rn
3 34 - 55 Mus.fm. 41-2,3,rn
4 56 - 77 Mus.fm. 41-2,4,rn
5 78 - 87 Mus.fm. 41-2,5,rn

Music Collection of the Bodleian Library, Oxford
Part reel numbers Signatur
1 1 - 19 Mus.fm. 41-1,1,rn
2 1 - 20 Mus.fm. 41-1,2,rn
3 1 - 17 Mus.fm. 41-1,3,rn
4 1 - 19 Mus.fm. 41-1,4,rn
5 20 - 42 Mus.fm. 41-1,5,rn
6 1 - 15 Mus.fm. 41-1,6,rn

Music Collection of the British Library, London
Part reel numbers Signatur
1 1 - 19 Mus.fm. 41-4,1,rn
2 20 - 41 Mus.fm. 41-4,2,rn
3 1 - 18 Mus.fm. 41-4,3,rn
4 19 - 35 Mus.fm. 41-4,4,rn
5 1 - 19 Mus.fm. 41-4,5,rn
6 1 - 23 Mus.fm. 41-4,6,rn
7 24 - 45 Mus.fm. 41-4,7,rn
8 46 - 62 Mus.fm. 41-4,8,rn
9 1 - 22 Mus.fm. 41-4,9,rn
10 23 - 46 Mus.fm. 41-4,10,rn

Music Collection of the Royal Academy of Music, London
Part reel numbers Signatur
1 1 - 24 Mus.fm. 41-7,1,rn
2 25 - 47 Mus.fm. 41-7,2,rn
3 48 - 66 Mus.fm. 41-7,3,rn

Music Collection of the Royal College of Music, London
Part reel numbers Signatur
1 1 - 20 Mus.fm. 41-5,1,rn
2 21 - 36 Mus.fm. 41-5,2,rn
3 1 - 17 Mus.fm. 41-5,3,rn
4 18 - 34 Mus.fm. 41-5,4,rn
5 35 - 51 Mus.fm. 41-5,5,rn
6 52 - 68 Mus.fm. 41-5,6,rn
7 1 - 16 Mus.fm. 41-5,7,rn
8 17 - 32 Mus.fm. 41-5,8,rn
9 33 - 55 Mus.fm. 41-5,9,rn

Music Collections of the Cambridge Libraries
Part reel numbers Signatur
1 1 - 11 Mus.fm. 41-6,1,rn
2 1 - 37 Mus.fm. 41-6,2,rn
3 1 - 18 Mus.fm. 41-6,3,rn
4 1 - 21 Mus.fm. 41-6,4,rn
5 1 - 27 Mus.fm. 41-6,5,rn
6 28 - 55 Mus.fm. 41-6,6,rn

Music Manuscripts in Chapel and Cathedral Libraries
Part 1 reel numbers 1 - 23 Signatur: Mus.fm. 41-9,1,rn

The Gerald Coke Handel Collection
Part reel numbers Signatur
1 1 - 21 Mus.fm. 41-8,1,rn
2 22 - 34 Mus.fm. 41-8,2,rn
3 35 - 53 Mus.fm. 41-8,3,rn

Twentieth Century Composers
Part 1 reel numbers 1 - 18 Signatur: Mus.Film R I 93.4-1,rn

Zurück zur Hauptseite des VMM-BSB

BSB Impressum
Datenschutzerklärung

Stand: 31.1.2013