Falls Sie unsere E-Mail nicht oder nur teilweise lesen können, klicken Sie bitte hier.

Prachttreppenhaus | © BSB/H.-R. Schulz

Newsletter der Bayerischen Staatsbibliothek, Nr. 187 (2022/06)

Vom 03. Juni 2022

Der Newsletter erscheint einmal im Monat und hält Sie über unser aktuelles Service-Angebot, über Öffnungszeiten, Webinare und Schulungen, Veranstaltungen und Ausstellungen ebenso wie über Fachinformationsdienste, neue Datenbanken, E-Journals und E-Books immer auf dem Laufenden.

 

Bayerische Staatsbibliothek zeigt Fotoausstellung
Olympia 72 in Bildern

11. Mai – 04. September 2022

Die Olympischen Spiele von 1972 prägen München bis heute. Zum 50. Jubiläum widmet die Bayerische Staatsbibliothek diesem Ereignis eine große Jahresausstellung. Knapp 140 Fotografien aus der Zeit 1965 bis 1972 lassen die Münchner Spiele in ihrer gesellschaftlichen, politischen und kulturellen Dimension Revue passieren. Die Spannweite der gezeigten Motive reicht dabei von den Bauarbeiten auf dem Olympiagelände bis hin zu Fotografien prominenter Künstlerinnen und Künstler, die als Teilnehmende des Kulturprogramms die Olympiade besuchten.

Online-Schulungen
Webinar-Angebote im Juni 2022

Im Juni 2022 bieten wir folgende Webinare mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten an:

  • Neu hier? Kein Problem! Die Bayerische Staatsbibliothek für Einsteigerinnen und Einsteiger
    14. Juni → 15:30 Uhr
    21. Juni → 15:30 Uhr
    28. Juni → 15:30 Uhr
  • Recherche mit System – Einstieg in die wissenschaftliche Literaturrecherche
    07. Juni → 15:30 Uhr
  • Genial digital – Recherche in Datenbanken und E-Journals
    09. Juni → 15:30 Uhr
  • Gekonnt gesucht, gezielt gefunden – Recherche für Fortgeschrittene
    23. Juni → 15:30 Uhr
  • „Sekundenzeiger der Geschichte” – Recherche in historischen Zeitungen
    30. Juni → 15:30 Uhr

Webinar
Soziale Medien analysieren mit Integrum Social Networks

20. Juni 2022 → 15:00 Uhr

Der Fachinformationsdienst Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa organisiert ein Webinar zu Integrum Social Networks, mit dem Soziale Medien in Russland analysiert werden können. Durchsucht werden Facebook, Twitter und Instagram, doch der Schwerpunkt liegt auf russischen Netzwerken wie Vkontakte, Telegram und ok.ru. Das Webinar bietet in englischer Sprache anhand ausgewählter Beispiele eine Einführung in die verschiedenen Funktionen des Analysetools. Interessierte können sich unter support@integrumworld.com anmelden. Die Zugangsdaten werden im Anschluss verschickt.

Publikationen
Bibliotheksmagazin 2/22

Wir holen Ihnen die Sterne vom Himmel! Über aktuelle Highlights aus den Staatsbibliotheken in Berlin und München berichtet die neue Ausgabe des gemeinsamen Bibliotheksmagazins der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz und der Bayerischen Staatsbibliothek.

Aktuelle Hinweise zum Bibliotheksbesuch
Schließungstage im Juni 2022

Im Juni 2022 sind Bibliothek und Ausstellung an folgenden Tagen (gesetzliche Feiertage) geschlossen:

  • 05. Juni: Pfingstsonntag
  • 06. Juni: Pfingstmontag
  • 16. Juni: Fronleichnam
Impressum

Bayerische Staatsbibliothek
Ludwigstraße 16
80539 München

Gesetzlicher Vertreter: Generaldirektor Dr. Klaus Ceynowa
Tel.: +49 89 28638-0
Fax: +49 89 28638-2200
E-Mail: direktion@bsb-muenchen.de
URL: www.bsb-muenchen.de
Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE 811259539

Newsletter-Redaktion: Dr. Berthold Gillitzer
E-Mail: newsletter@bsb-muenchen.de

Die Bayerische Staatsbibliothek ist eine dem Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst nachgeordnete Behörde der Mittelstufe mit dem Sitz in München.

Newsletter abbestellen