Arbeitsplatz in einem Lesesaal buchen
Allgemeiner Lesesaal und Zeitschriftenlesesaal
Öffnungszeiten Lesesäle
Allgemeiner Lesesaal | Montag – Sonntag 08:00 – 16:00 Uhr 16:30 – 24:00 Uhr |
Zeitschriftenlesesaal | 09:00 – 16:00 Uhr 16:30 – 20:00 Uhr Samstag 9:00 – 17:00 Uhr |
Kontakt
Bei Fragen können Sie sich gerne über die Online-Auskunft an uns wenden.
Online-Auskunft
Kalender für Ihre Terminauswahl und Buchung
Terminreservierung
Es ist erforderlich, dass Sie sich für jeden Lesesaalbesuch anmelden.
Eine Reservierung ist für maximal 5 Termine gleichzeitig (für den Allgemeinen Lesesaal und den Zeitschriftenlesesaal zusammen) und längstens 7 Tage im Voraus möglich.
Bei der Buchung können Sie zwischen zwei Zeitfenstern wählen:
- Allgemeiner Lesesaal: 8:00 – 16:00 Uhr und 16:30 – 24:00 Uhr
- Zeitschriftenlesesaal: 9:00 – 16:00 Uhr und 16:30 – 20:00 Uhr
Am Samstag gibt es nur ein Zeitfenster: 9:00 – 17:00 Uhr
Zwei Buchungen für den selben Tag sind nicht zulässig.
Zwischen 16:00 und 16:30 Uhr werden der Allgemeine Lesesaal und der Zeitschriftenlesesaal geschlossen (ausgenommen der Zeitschriftenlesesaal am Samstag).
Benötigte Unterlagen
Für die Reservierung benötigen Sie Ihre/n Benutzerausweis/Benutzernummer und Ihre E-Mail-Adresse.
Reservierungen sind nur mit der eigenen persönlichen Benutzernummer gestattet. Falls Sie noch keinen Bibliotheksausweis besitzen, wenden Sie sich bitte vor Ort an die Anmeldestelle im Erdgeschoss. Weiterhin möglich ist auch ein vereinfachtes Zulassungsverfahren. Sollten Sie (online) das vorläufige vereinfachte Zulassungsverfahren wahrnehmen, ist es unbedingt erforderlich, dass Sie Ihren Ausweis vor Ihrem Lesesaalbesuch an der Anmeldestelle abholen. Wir überprüfen anhand des Benutzerausweises an den Lesesaal-Eingangskontrollen, ob eine gültige Reservierung vorliegt.
Anmeldung vor Ort | Öffnungszeiten |
Vorläufige vereinfachte Zulassung (mit Wohnsitz in Deutschland) |
Anmeldeformular für einen Arbeits- und Studienaufenthalt (bei Wohnsitz im Ausland)
Reservierungsbestätigung
Sie erhalten von uns eine Reservierungsbestätigung per E-Mail.
Kein Internet/keine E-Mail-Adresse?
Sofern Sie keinen Internetzugang oder keine E-Mail-Adresse verwenden, können Sie sich für eine Terminreservierung vor Ort an die Information im Erdgeschoss oder telefonisch unter +49 89 28638-2322 an die Telefon-Auskunft wenden (von Montag bis Freitag von 10:00 bis 16:00 Uhr).
Lesesaalbesuch
Beim Lesesaalbesuch ist immer der Benutzerausweis vorzulegen. Die Prüfung der Lesesaalreservierung erfolgt über diesen Ausweis. Kopien des Benutzerausweises (digital oder in Papierform) werden nicht akzeptiert.
Vermeiden Sie bitte nach Möglichkeit die stark frequentierten Zeiten (in der Regel mit der Öffnung am Morgen und zu Beginn des zweiten Zeitfensters um 16:30 Uhr für Ihre Ankunft, damit lange Wartezeiten und Warteschlangen verhindert werden können.
Stornierung der Buchung
Falls Sie eine bestätigte Buchung nicht wahrnehmen können, stornieren Sie die Buchung bitte über den Link in der Bestätigungs-E-Mail, damit der Platz für andere Interessentinnen und Interessenten freigegeben werden kann. Sie können Ihre Buchung auch nach Ihrem Besuch stornieren, wenn der gebuchte Zeitraum noch nicht abgelaufen ist und Sie den Platz im Lesesaal nicht mehr benötigen.
App „BSB-Leseplatzreservierung“ für die Buchung von Arbeitsplätzen im Allgemeinen Lesesaal
Ein Teil der Arbeitsplätze im Allgemeinen Lesesaal kann auch über die neue App „BSB-Leseplatzreservierung“, die für Android und iOS zur Verfügung steht, passgenau reserviert werden. Mit der App können Sie sowohl den Arbeitsplatz als auch die Uhrzeit und Aufenthaltsdauer für den gewünschten Tag individuell wählen. Bis zu fünf gleichzeitige Reservierungen (über die App oder über den Buchungskalender vorgenommene Terminreservierungen werden zusammengenommen) im Voraus sind möglich. Vor Ort können Sie mit Ihrem Smartphone Check-in und Check-out durchführen sowie den Platz im Lesesaal über eine Pausenfunktionen freihalten.
Weitere Informationen zur App „BSB-Leseplatzreservierung“
Forschungslesesäle
Öffnungszeiten Forschungslesesäle
Aventinus-Lesesaal | Montag – Samstag 09:00 – 19:00 Uhr |
Lesesaal Handschriften und Alte Drucke | Montag – Freitag 09:00 – 17:00 Uhr |
Lesesaal Musik/Karten/Bilder | Montag – Freitag 09:00 – 17:00 Uhr |
Ostlesesaal (Osteuropa, Orient, Asien) | Montag – Freitag 09:00 – 19:00 Uhr |
Kontaktstellen für die Forschungslesesäle
Bei Rückfragen können Sie sich gerne an uns wenden.
- Aventinus-Lesesaal
lesesaalleihe@bsb-muenchen.de - Lesesaal Handschriften und Alte Drucke
handschriften@bsb-muenchen.de - Lesesaal Musik/Karten/Bilder
lesesaal.mkb@bsb-muenchen.de - Ostlesesaal (Osteuropa, Orient, Asien)
ostlesesaal@bsb-muenchen.de
Kalender für Ihre Terminauswahl und Buchung
Berechtigter Personenkreis
Zugang wird allen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern und Forscherinnen und Forschern für ihr Fachgebiet gewährt, insbesondere für das Arbeiten mit Literatur und Medien, die nur in den jeweiligen Forschungslesesaal bestellt und/oder dort genutzt werden können.
Bitte bestellen Sie die gewünschten Medien jeweils vorab über den OPACplus.
Vorabanmeldung und Terminreservierung
Es ist erforderlich, dass Sie sich für einen Besuch im gewünschten Forschungslesesaal vorab anmelden (spätestens einen Werktag vor dem geplanten Termin und längstens 10 Tage im Voraus).
Eine Reservierung ist für maximal 3 Termine gleichzeitig möglich.
Die Reservierung gilt stets für den ganzen Tag.
Einreisende aus dem Ausland weisen wir auf die aktuell geltenden Einreisebestimmungen und Quarantäne-Regelungen hin.
Informationen zu Einreisebeschränkungen und Quarantänebestimmungen in Deutschland
Benötigte Unterlagen
Für die Reservierung benötigen Sie Ihre/n Benutzerausweis/Benutzernummer und Ihre E-Mail-Adresse.
Reservierungen sind nur mit der eigenen persönlichen Benutzernummer gestattet. Falls Sie (online) das vorläufige vereinfachte Zulassungsverfahren nutzen, ist es unbedingt erforderlich, dass Sie Ihren Ausweis vor Ihrem Lesesaalbesuch an der Anmeldestelle abholen. Wir überprüfen anhand des Benutzerausweises an den Lesesaal-Eingangskontrollen, ob eine gültige Reservierung vorliegt.
Anmeldung vor Ort | Öffnungszeiten |
Vorläufige vereinfachte Zulassung (mit Wohnsitz in Deutschland) |
Anmeldeformular für einen Arbeits- und Studienaufenthalt (bei Wohnsitz im Ausland)
Auswärtige Forscherinnen und Forscher ohne gemeldeten Wohnsitz in Deutschland wenden sich bitte an den jeweiligen Lesesaal, der ihren Forschungsaufenthalt betreut.
Reservierungsbestätigung
Ihre Buchung bzw. Reservierungsanfrage wird von uns hinsichtlich der genannten Zugangskriterien geprüft. Abhängig von dieser Prüfung erhalten Sie von uns eine Reservierungsbestätigung per E-Mail. Erst dann ist die Reservierung gültig. Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang, dass wir außerhalb unserer Dienstzeiten keine Reservierungsprüfungen vornehmen können. Buchen Sie daher insbesondere Samstags- und Montagstermine rechtzeitig.
Kein Internet/keine E-Mail-Adresse?
Sofern Sie keinen Internetzugang oder keine E-Mail-Adresse verwenden, können Sie sich für eine Terminreservierung vor Ort an die Information im Erdgeschoss oder telefonisch unter +49 89 28638-2322 an die Telefon-Auskunft wenden (von Montag bis Freitag von 10:00 bis 16:00 Uhr).
Lesesaalbesuch
Beim Lesesaalbesuch ist der Benutzerausweis vorzulegen. Die Prüfung der Lesesaalreservierung erfolgt über diesen Ausweis. Kopien des Benutzerausweises (digital oder in Papierform) werden nicht akzeptiert.
Forscherinnen und Forscher, die sich zu einem Arbeits- und Studienaufenthalt angemeldet haben und keinen Benutzerausweis besitzen, benötigen ein amtliches Ausweis-Dokument und Nachweise zur E-Mail-Korrespondenz mit dem jeweiligen Lesesaal.
Stornierung der Buchung
Falls Sie eine bestätigte Buchung nicht wahrnehmen können, stornieren Sie die Buchung bitte über den Link in der Bestätigungs-E-Mail, damit der Platz für andere Interessentinnen und Interessenten freigegeben werden kann. Sie können Ihre Buchung auch nach Ihrem Besuch stornieren, wenn der gebuchte Zeitraum noch nicht abgelaufen ist und Sie den Platz im Lesesaal nicht mehr benötigen.