Falls Sie unsere E-Mail nicht oder nur teilweise lesen können, klicken Sie bitte hier.

Prachttreppenhaus | © BSB/H.-R. Schulz

Newsletter der Bayerischen Staatsbibliothek, Nr. 143 (2018/10)

Vom 2. Oktober 2018

Im Oktober starten wir unser Herbstprogramm mit der großen Jahresausstellung 2018/2019 „Gott, die Welt und Bayern”, die erstmals kostbare Schätze aus den zehn regionalen Staatlichen Bibliotheken Bayerns in München versammelt. In der Reihe „Zur Sache ... – Autoren in der Staatsbibliothek" spürt die Wissenschaftlerin, Politikexpertin und Autorin Astrid Séville dem Verfall der politischen Sprache nach. Und die spannende Baugeschichte der Bayerischen Staatsbibliothek ist Thema einer kleinen Kabinettpräsentation.
Wir laden Sie herzlich ein und freuen uns auf Ihren Besuch!

Aktuelles aus der Benutzung
Öffnungszeiten im Oktober 2018

  • 03. Oktober 2018:
    Bibliothek geschlossen

    Am 03. Oktober – Tag der Deutschen Einheit, gesetzlicher Feiertag – ist die Bibliothek geschlossen.
     
  • 08. Oktober 2018:
    Serviceeinschränkungen aufgrund von Systemarbeiten

    Wegen dringender Systemarbeiten stehen am 08. Oktober von 7:30 Uhr bis circa 12:30 Uhr folgende Services nicht zur Verfügung:
    Bestellung, Vormerkung, Verlängerung, Kontofunktion im OPACplus (Recherchen sind möglich) | Medienabholung und Rückgabe | Ausstellen von Benutzerausweisen | Kassenautomaten | Internetzugang in den Lesesälen (an PCs und WLAN BSB-1) | E-Medien-Zugang
     
  • 16. Oktober 2018:
    Allgemeiner Lesesaal ganztägig, Bibliothek ab 19 Uhr geschlossen

    Wegen einer Veranstaltung ist der Allgemeine Lesesaal am 16. Oktober ganztägig geschlossen. Die Bibliothek schließt an diesem Tag bereits um 19:00 Uhr.
     
  • 24. Oktober 2018:
    Lesesaal Musik, Karten und Bilder erst ab 13 Uhr geöffnet

    Wegen einer Veranstaltung ist der Lesesaal Musik, Karten und Bilder am 24. Oktober erst ab 13:00 Uhr geöffnet.
     
  • Vorankündigung November 2018
    08. bis 14. November 2018:
    Lesesaal Handschriften und Alte Drucke geschlossen

    Aufgrund von Baumaßnahmen ist der Lesesaal Handschriften und Alte Drucke vom 08. bis 14. November komplett geschlossen.

Jahresausstellung 2018/2019
Gott, die Welt und Bayern – Bayerische Staatsbibliothek zeigt 100 Kostbarkeiten der zehn regionalen Staatlichen Bibliotheken Bayerns

17. Oktober 2018 – 07. Juli 2019

Vom 17. Oktober 2018 bis 07. Juli 2019 zeigt die Bayerische Staatsbibliothek in ihren Schatzkammern unter dem Titel „Gott, die Welt und Bayern“ hundert Sammlungshighlights der zehn regionalen Staatlichen Bibliotheken in Bayern. Im ersten Teil des dreiteiligen Ausstellungszyklus sind bis 13. Januar 2019 wertvolle mittelalterliche Handschriften und Drucke bis zur Reformation zu sehen, darunter die berühmte Weltchronik Hartmann Schedels oder das sogenannte Lorscher Arzneibuch, das zum UNESCO-Weltdokumentenerbe zählt.

Öffentliche Veranstaltung
Der Sound der Macht. Eine Kritik der dissonanten Herrschaft

23. Oktober 2018 → 19:00 Uhr
Astrid Séville
In der Reihe „Zur Sache ...“ – Autoren in der Staatsbibliothek

Die Bundeskanzlerin erklärt ihre Entscheidungen für alternativlos. Der Finanzminister fordert andere dazu auf, ihre Hausaufgaben zu machen, und gebetsmühlenartig versichern Politiker nach Wahlniederlagen, die Sorgen der Bürger künftig ernst zu nehmen. Das ist der Sound der Macht, den niemand mehr hören mag. Viel zu lange haben unsere Politiker mit ihren Phrasen notwendige gesellschaftliche Debatten über politische Zukunftsentwürfe schon im Keim erstickt.
Die Politikwissenschaftlerin Astrid Séville plädiert in ihrem Buch für eine neue demokratische Streitkultur und fordert von unseren Abgeordneten den Mut, sich dem Verfall der politischen Sprache in Deutschland offensiv entgegenzustellen – notfalls auch mit der Konsequenz, abgewählt zu werden.

Kabinettpräsentation des Bildarchivs
Vor 175 Jahren errichtet – vor 75 Jahren zerstört. Das Gebäude der Bayerischen Staatsbibliothek

01. Oktober – 16. November 2018

Das Gebäude der Bayerischen Staatbibliothek in der Ludwigstraße wurde vor 175 Jahren fertiggestellt und somit 1843 – nach elfjähriger Bauzeit – erstmals bezogen. König Ludwig I. hatte schon kurz nach seinem Regierungsantritt den Architekten Friedrich von Gärtner mit diesem Projekt beauftragt. 100 Jahre nach dem Bezug wurde das Gebäude durch mehrere Luftangriffe während des Zweiten Weltkriegs zu 85 Prozent zerstört. Der Wiederaufbau zog sich in mehreren Abschnitten bis 1970 hin.
Das Bildarchiv zeigt im Rahmen einer Kabinettpräsentation vor dem Lesesaal Musik, Karten und Bilder zahlreiche reproduzierte Fotografien aus seinen Sammlungen, die diese bewegende Baugeschichte erläutern.

Touristische Führung
Hinter den Kulissen – Führung durch die Magazine der Bayerischen Staatsbibliothek

05. Oktober 2018 → 15:00 Uhr

In dieser touristischen Führung möchten wir interessierten Besucherinnen und Besuchern einen Blick hinter die Kulissen ermöglichen: In einem informativen Gang durch unsere Magazine erleben Sie die Dimensionen der Bibliothek hautnah und erfahren viel Interessantes über ihre einzigartigen Bestände.

Schulungen
Schulungstermine im Oktober 2018

  • Jeden Dienstag → 15:00 Uhr
    sowie am Donnerstag, 04. Oktober → 17:00 Uhr
    Neu hier? Kein Problem! – Die Bayerische Staatsbibliothek für Einsteiger
    In der Rubrik „Recherche kompakt“
     
  • 09. Oktober → 12:30 Uhr
    Citavi – Literaturverwaltung leicht gemacht
    In der Rubrik „Recherche plus“
     
  • 16. Oktober → 12:30 Uhr
    Zotero – Literaturverwaltung leicht gemacht
    In der Rubrik „Recherche plus“
     
  • 17. Oktober → 16:30 Uhr
    Alles online?! – Elektronische Medien effizient nutzen
    In der Rubrik „Recherche kompakt“
     
  • 19. Oktober → 10:30 Uhr
    Da schau her! – Recherche im Bildarchiv der Bayerischen Staatsbibliothek
    In der Rubrik „Recherche plus“
     
  • 24. Oktober → 14:30 Uhr
    Exklusiv und wertvoll – doch keineswegs elitär! Suchinstrumente für Handschriften und Nachlässe
    In der Rubrik „Recherche spezial“

Fachinformationsdienst Geschichtswissenschaft
FID-Zugang zu historischen britischen Zeitungen: The Guardian, The Observer, The New Statesmen and Nation

Die Fachinformationsdienste für Geschichtswissenschaft und Anglo-American Culture bieten seit dem 19. September 2018 Zugriff auf die historischen Zeitungen „The Guardian” (1821 – 2003) und „The Observer” (1791 – 2003) sowie „The New Statesman and Nation” (1913 – 2000). Interessierte können sich unter geschichtswissenschaft.fid-lizenzen.de in einem einfachen Zugangsverfahren registrieren und dort auch weitere FID-Lizenzen nutzen.

Fachinformationsdienst Musikwissenschaft
musiconn.scoresearch ist online – tauchen Sie mit der musikalischen Volltextsuche in das kompositorische Schaffen der großen Meister ein

Auf Basis einer automatischen Notentexterkennung (OMR) können Sie mit musiconn.scoresearch nach Melodien in den digitalisierten Ausgaben der Bayerischen Staatsbibliothek von Beethoven, Händel, Liszt und Schubert suchen. Das Programm wurde im Rahmen des Fachinformationsdiensts Musikwissenschaft (musiconn) an der Bayerischen Staatsbibliothek entwickelt und ermöglicht einen direkten Sucheinstieg in den Notentext dieser vier bedeutenden Komponisten.

Impressum

Bayerische Staatsbibliothek
Ludwigstraße 16
80539 München

Gesetzlicher Vertreter: Generaldirektor Dr. Klaus Ceynowa
Tel.: +49 89 28638-0
Fax: +49 89 28638-2200
E-Mail: direktion@bsb-muenchen.de
URL: www.bsb-muenchen.de
Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE 811259539

Newsletter-Redaktion: Dr. Berthold Gillitzer
E-Mail: newsletter@bsb-muenchen.de

Die Bayerische Staatsbibliothek ist eine dem Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst nachgeordnete Behörde der Mittelstufe mit dem Sitz in München.

Newsletter abbestellen