Mobile App „BSB Navigator“ – Impressum und Datenschutzerklärung Android
Bayerische Staatsbibliothek
Ludwigstraße 16
80539 München
Gesetzlicher Vertreter:
Generaldirektor Dr. Klaus Ceynowa
Telefon: +49 89 28638-0
Fax: +49 89 28638-2200
E-Mail: direktion@bsb-muenchen.de
Internet: https://www.bsb-muenchen.de
Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE 811259539
Die Bayerische Staatsbibliothek ist eine dem Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst nachgeordnete Behörde der Mittelstufe mit dem Sitz in München.
Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst
Angaben zum Projekt – technisch
Die technische Umsetzung der App „BSB Navigator“ erfolgte durch Bokowsky + Laymann – Marketing in Computer-Mediated Environments:
http://www.bokowsky.net
Datenschutzerklärung
I. Informationen über die Erhebung personenbezogener Daten in der App „BSB Navigator“
Wir stellen Ihnen neben unserem Online-Angebot eine mobile App zur Verfügung, die Sie auf Ihr mobiles Endgerät herunterladen können. Im Folgenden informieren wir Sie über Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten bei Nutzung dieser mobilen App der Bayerischen Staatsbibliothek (BSB). Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
II. Verantwortliche und Datenschutzbeauftragter
Verantwortliche gemäß Art. 4 Nr. 7 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist die Bayerische Staatsbibliothek, vertreten durch den Generaldirektor Dr. Klaus Ceynowa, Ludwigstraße 16, 80539 München, direktion@bsb-muenchen.de (siehe unser Impressum).
Unseren bestellten behördlichen Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutzbeauftragter@bsb-muenchen.de oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „Datenschutzbeauftragter der Bayerischen Staatsbibliothek“.
III. Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Nutzung unserer mobilen App
Die App „BSB Navigator“ ist eine reine Offline-App. Sobald die App auf Ihrem mobilen Endgerät installiert ist, kann sie ohne Zugriff auf das Internet verwendet werden. Das heißt die App „BSB Navigator“ verarbeitet keinerlei personenbezogene Daten.
Sämtliche bis zu diesem Zeitpunkt entstandenen Daten, die in Zusammenhang mit der App auf Ihrem mobilen Endgerät abgelegt wurden, werden gelöscht, sobald Sie die App „BSB Navigator“ deinstallieren.
IV. Herunterladen der App aus dem Google Play Store
Beim Herunterladen der App und bei Updates werden die dafür notwendigen Informationen an den Google Play Store übertragen, also insbesondere Ihre Google-ID, E-Mail-Adresse, Passwort für Ihre Google-ID, Zeitpunkt des Downloads und individuelle Gerätekennziffer (Android-Device-ID).
Auf diese Datenerhebung hat die Bayerische Staatsbibliothek keinen Einfluss und ist nicht dafür verantwortlich. Bitte vergleichen Sie hierzu die Datenschutzhinweise des Google Play Store:
https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de
Die Bayerische Staatsbibliothek verarbeitet Ihre Daten nur, soweit es für das Herunterladen der mobilen App auf Ihr mobiles Endgerät notwendig ist.
Alle Daten auf dem Smartphone werden gelöscht, sobald die Nutzerin oder der Nutzer die App deinstalliert.
V. Verwendung der App
Die App „BSB Navigator“ ist eine reine Offline-App. Sobald die App auf Ihrem mobilen Endgerät installiert ist, kann sie ohne Zugriff auf das Internet verwendet werden.
Zum Funktionsumfang der App gehören eine Lokalisierungsfunktion innerhalb des Gebäudes der Bayerischen Staatsbibliothek und eine Navigationsfunktion. Diese arbeiten mithilfe von kleinen Bluetooth-Sendern (so genannten „Beacons“, engl. für „Leuchtfeuer“), die an verschiedenen Stellen im Gebäude angebracht sind. Beacons sind reine Sender. Sie empfangen keinerlei Signale von Ihrem mobilen Endgerät.
Die Berechnung von Wegen innerhalb des Gebäudes der Bayerischen Staatsbibliothek, also beispielsweise von Ihrem momentanen Standort zu einem Punkt Ihres Interesses, oder wenn Sie sich für eine geführte Tour durch die Bayerische Staatsbibliothek entscheiden, findet ausschließlich innerhalb der App statt („offline“). Der Berechnungsvorgang greift nicht auf außerhalb der App liegende Informationen (beispielsweise Kartenmaterial) zurück.
Zum bestimmungsgemäßen Funktionieren empfängt und verarbeitet die App bestimmte Daten, beispielsweise die Daten der Beacons, die mittels Bluetooth an Ihr mobiles Endgerät gesandt werden. Diese Daten, die durch die App-Nutzung entstehen, verbleiben ausschließlich auf Ihrem mobilen Endgerät. Sie werden weder an die Bayerische Staatsbibliothek noch an Dritte weitergeleitet.
Je nach der auf Ihrem mobilen Endgerät installierten Android-Version werden Sie entweder direkt während des Installationsvorgangs der App oder bei der ersten Nutzung der App darum gebeten, der App bestimmte Zugriffsberechtigungen einzuräumen, z. B. auf die geräteeigenen Standortdaten oder die Bluetooth-Einstellungen. Je nach Android-Version haben Sie die Möglichkeit, diese Einverständniserklärungen in den Geräteeinstellungen Ihres mobilen Endgeräts jederzeit zurückzunehmen.
Wenn Sie die App „BSB Navigator“ deinstallieren, werden sämtliche bis zu diesem Zeitpunkt entstandenen Daten, die in Zusammenhang mit der App auf Ihrem mobilen Endgerät abgelegt wurden, gelöscht.
VI. Ihre Rechte
Sie haben uns gegenüber folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft, Art. 15 DSGVO
- Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung, Art. 16, 17 und 18 DSGVO
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung, Art. 21 DSGVO
- Recht auf Datenübertragbarkeit, Art. 20 DSGVO
Sie haben zudem das Recht, sich beim Bayerischen Landesbeauftragten für den Datenschutz über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei der Bayerischen Staatsbibliothek zu beschweren.
VII. Aktualität und Stand der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung entspricht dem aktuellen Stand vom 26. Juli 2018.