Der Felsendom auf dem Tempelberg in Jerusalem | © Picturellarious – Adobe Stock 469306917

Nahostkonflikt

Der jahrzehntealte Nahostkonflikt hat mit dem Terrorangriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 und der folgenden Bodenoffensive Israels im Gazastreifen einen neuen Höhepunkt erreicht. Die Komplexität des Konflikts ist selbst für Menschen mit umfangreichem Vorwissen nicht leicht zu durchschauen. Erschwert wird dies durch eine Vielzahl von einseitigen oder unangemessen verkürzten Darstellungen sowie gezielten Falschmeldungen. Ein tieferes Verständnis ist ohne seriöse Informationsquellen jedoch nicht möglich.

Die Bayerische Staatsbibliothek sammelt seit jeher Medien zum Thema Nahostkonflikt und bietet eine große Bandbreite an Forschungsliteratur, Datenbanken sowie aktuellen Zeitschriften und Zeitungen.
An dieser Stelle finden Sie Sucheinstiege sowie Verweise auf ausgewählte, online verfügbare Quellen.

Angebote der Bayerischen Staatsbibliothek

Print- und Online-Titel im Bestand der Bayerischen Staatsbibliothek zum Thema Nahostkonflikt

Über die Bayerische Staatsbibliothek zugängliche elektronische Zeitungen und Zeitschriften aus und mit Bezug zu
Israel und den
Palästinensischen Autonomiegebieten

Datenbank zu den wichtigsten Quellen zur Geschichte des Nahen Ostens von 1917 bis 1970

Datenbank zu verschiedenen Zeitungen aus dem Nahen Osten und Nordafrika

Externe Angebote

Fachinformationsdienst (FID) Jüdische Studien

MENALIB – Webportal des Fachinformationsdienstes Nahost-, Nordafrika- und Islamstudien

Informationen der Bundeszentrale für Politische Bildung

Aktuelle Nachrichten des Bayerischen Rundfunk

 

Bildnachweis Headerbild: 
Der Felsendom auf dem Tempelberg in Jerusalem | © Picturellarious – Adobe Stock 469306917

Top