Der Himmel in Blaustufen. Das Literaturportal Bayern verknüpft die Literaturwelt
Das Literaturportal Bayern ist eine Onlineplattform für Literatur unter dem Dach der Bayerischen Staatsbibliothek. Es fächert mit den Möglichkeiten des Internets eine bunte Literaturlandschaft auf: Schriftstellerporträts, Nachlässe, Themenessays – die Verortung und Verknüpfung von Autoren, Institutionen und Veranstaltungen bietet dem literarischen Leben in den Städten und Regionen einen gemeinsamen Hafen. Als vernetztes Wissenskompendium ist das Literaturportal Bayern für Experten und Laien zugleich Fundus und Forum.
Das Literaturportal Bayern bietet seine Inhalte über unterschiedlichste Kanäle an: über seine Website, die sozialen Netzwerke Facebook, Twitter und Instagram, den Newsletter, aber auch über einen eigenen Kanal im Literatur Radio Bayern.
Website | Facebook | Twitter | Instagram | Newsletter
Literatur Radio Bayern
Eine ganze Reihe bedeutender Autorinnen und Autoren publiziert zum Beispiel im Portal-Blog („Journal”) regelmäßig. Neben Buchpublikationen, Lesungen und Diskussionsabenden hat sich das Literaturportal zudem an diversen literarischen Projekten beteiligt, wie der Smartphone-App „Dichterwege – Auf den Spuren von Jean Paul” anlässlich des 250. Geburtstags des Schriftstellers Johann Paul Friedrich Richter (1763 – 1825) oder dem Online-Experiment Der gefundene Tod, einem „Netzroman” des Schriftstellers Thomas Lang.
Das Literaturportal ist ein Vorhaben in Kooperation mit der Monacensia im Hildebrandhaus, dem Literaturarchiv und Bibliothek der Stadt München, getragen und begleitet vom Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst und unterstützt von der Landeshauptstadt München.