Einblicke
Einblicke
Provenienzforschung an der Bayerischen Staatsbibliothek
Vom Buch zum Byte. Digitalisierung an der Bayerischen Staatsbibliothek
Materialwissenschaft und Kunsttechnologie. Forschung an der Bayerischen Staatsbibliothek
Anton Dohrn und die Zoologische Station in Neapel. Dokumente aus dem Nachlass des Zoologen
Bilder, Bilder, Bilder. Das Bildarchiv der Bayerischen Staatsbibliothek
„Das großartigste Gebäude in München“. Aus der Baugeschichte der Bayerischen Staatsbibliothek
Werkstattkonzerte. Musik aus Quellen der Bayerischen Staatsbibliothek
Amy souffrez. Renaissancemusik aus Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek
Rossinis Eroberung von München 1816. Eine virtuelle Ausstellung
Die Chorbücher der Bayerischen Staatsbibliothek. Ein Digitalisierungsprojekt
„An verschiedenen Virtuosen manglet es hier nit”. Musik am Münchner Hof von Kurfürst Karl Theodor
Der Blick durch das Papier. Virtuelle Ausstellung zu Wasserzeichen in Musikhandschriften
„Bilderwelten“. Die Jahresausstellung 2016/2017
Die Schedel’sche Weltchronik. Beispiel für herausragenden Bestand
Gewusst was – gewusst wo – gewusst wie. Wissensvermittlung an der Bayerischen Staatsbibliothek
Besuch beim Buch. Die Geheimnisse der Magazine
Zweimal Garching und zurück. Hinter den Kulissen der Bayerischen Staatsbibliothek
Fernweh. Eine Weltreise in Karten
Historische Karten. Eine App für historisch Interessierte
Der Himmel in Blaustufen. Das Literaturportal Bayern verknüpft die Literaturwelt
Martin Luther und die Reformation in Bayern. Eine virtuelle Ausstellung im Kulturportal bavarikon
Top