Event

Wissensmanagement in Bibliotheken - ONLINE

Methoden des Wissensmanagements zur Organisation des Wissentransfers in Bibliotheken - auch unter den Herausforderungen des Generationswechsels.

Wie lassen sich Wissensmanagementtheorien und unternehmerische Erfahrungen mit Wissensmanagement in die Arbeitspraxis von Bibliotheken übertragen? 

Wir starten mit einer kurzen Einführung in die Geschichte und “Philosophie” des Wissensmanagements und gehen dann auf besonders wichtige Anlässe und Anknüpfungspunkte für Wissensmanagement ein, wie zum Beispiel die Sicherung von Erfahrungswissen beim Weggang von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern oder beim Abschluss von Projekten.  Es folgt ein Überblick über bewährte Methoden und Instrumente (wie z.B. Wissenslandkarten, Mikroartikel, Wissensstafette, Onboarding Journeys) des Wissensmanagements.

Zwischendurch gibt es immer wieder Raum für gemeinsame Übungen sowie den Austausch untereinander über Ihre Erfahrungen mit dem Umgang mit Wissen und über Ihre möglichen Beiträge zum Wissensmanagement in ihren Einrichtungen.  

Das Seminar findet an zwei halben Tagen statt, mit einem Abstand von einer Woche zwischen den beiden Tagen. Damit bietet sich Ihnen die Möglichkeit,

  • konkrete Ideen und Fragestellungen aus dem ersten Seminartag mit der Alltagspraxis in der Bibliothek abzugleichen und anzureichern,
  • aus der Praxis gegebenenfalls neue Ideen und Fragestellungen für das Seminar abzuleiten und diese in den zweiten Teil des Seminars einzubringen und zu reflektieren.

Am Ende des Seminars

  • haben Sie einen Überblick über die wichtigsten theoretischen Modelle, relevante Standards und Normen, Grundlagenliteratur und Internet-Angebote zum Weiterlernen.
  • kennen Sie Werkzeuge und Methoden des Wissensmanagements, die potenziell für den Einsatz in Bibliotheken geeignet sind.
  • haben wir gemeinsam Anknüpfungspunkte und geeignete Vorgehensweisen für Wissensmanagement in Bibliotheken identifiziert.

Die Referentin, Gudrun Schmidt, ist Beraterin und Trainerin für Informationsorganisation, Wissensmanagement und Kommunikation mit langjähriger Berufspraxis in der Informationsbranche sowie in internationalen Projekten.

Vorab-Fragen an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer:

Damit sich die Dozentin, Gudrun Schmidt, auf das Seminar besser vorbereiten und an Ihre Erfahrungen anknüpfen kann, bitten wir Sie, im Vorfeld - idealerweise mit Ihrer Anmeldung - folgende Frage zu beantworten:

In welcher Abteilung Ihrer Bibliothek sind Sie beschäftigt und welche konkreten Anliegen bringen Sie mit?

 

Termin09. und 16. Juli 2025
jeweils 09:00 - 13:30 Uhr
Ortortsunabhängig (Online-Seminar)
DozentinGudrun Schmidt
Anmeldeschluss06.06.2025
Seminarnummer25/13
VoraussetzungenBereitschaft und Offenheit, sich aktiv am Seminar zu beteiligen
TeilnehmerzahlMax. 15
KostenMitarbeitende aus aktiven BVB-Bibliotheken: 90 €
Externe Teilnehmende: 270 €
KontaktBibliotheksakademie Bayern
bibliotheksakademie@bsb-muenchen.de
Anmeldungbibliotheksakademie@bsb-muenchen.de
Bitte beachten Sie die Hinweise zur Anmeldung.
Top