Event

Die Bibliothek als Einsatz-, Fund- oder Tatort

Professioneller Umgang mit strafrechtlich relevantem Verhalten von Nutzerinnen und Nutzern

Bibliotheken sind tatsächlich keine Kriminalitätsschwerpunkte. Eingedenk dessen sind für manche Häuser trotzdem ein paar dieser Fragen relevant:

  • Wie lassen sich kritische Situationen frühzeitig erkennen und entschärfen?
  • Was tun, wenn ein Nutzer „mit der Inkunabel unterm Arm durchbrennt“?
  • Was machen, wenn ein anderer Ihren Selbstverbucher mit Edding bekritzelt?
  • Wie kontern Sie, wenn Ihre Kollegin bzw. Ihr Kollege beleidigt wird?
  • Wie gehen Sie professionell gegen Gewaltandrohung und Gewalt vor? Wie ziehen Sie sich geschickt aus der Affäre?
  • Was fällt unter sexuelle Belästigung und wie gehen Sie gegen anzügliche Bemerkungen und sexuelle Übergriffe vor?
  • Wie lässt sich das Hausrecht in eskalierenden Situationen umsetzen?
  • Wir rücken die für Sie relevanten Kriminalitätsformen in den Fokus. Ein Bibliotheksteam bewährt sich in der Krise, aber es bewehrt sich vor der Krise.

Diese Fortbildung wendet sich an Mitarbeitende in Bibliotheken mit intensivem Kontakt mit Nutzerinnen und Nutzern.

 

Termin03.12.2025
09:00 - 16:00 Uhr
OrtBayerische Staatsbibliothek, Friedrich-von-Gärtner-Saal, Ludwigstraße 16, 80539 München
DozentDr. Martin Eichhorn, Autor des Buches Konflikt- und Gefahrensitu­ationen in Bibliotheken (3., überarb. u. erw. Aufl. 2017).

www.martin-eichhorn.berlin

Anmeldeschluss31.10.2025
Seminarnummer25/12
TeilnehmerzahlMax. 20
ZielgruppeBibliotheksmitarbeitende mit intensivem Kundenkontakt
BesonderheitenGerne können Sie bei der Anmeldung weitere Themenwünsche angeben.
KostenMitarbeitende aus aktiven BVB-Bibliotheken: 60 €
Externe Teilnehmende: 180 €
KontaktBibliotheksakademie Bayern
bibliotheksakademie@bsb-muenchen.de
Anmeldungbibliotheksakademie@bsb-muenchen.de
Bitte beachten Sie die Hinweise zur Anmeldung.
Top