Die Fortbildung ist bereits ausgebucht. Die Vergabe von Wartelistenplätzen ist möglich.
In diesem Grundlagenkurs werden bibliothekarisch nicht ausgebildeten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Grundkenntnisse bibliothekarischer Arbeit in wissenschaftlichen Bibliotheken zu folgenden Themen vermittelt:
- Typen von Bibliotheken, ihre Unterhaltsträger und ihre Aufgaben
- Einrichtungen des Bibliothekswesens, Kooperationen, zentrale Dienstleistungen
- Bibliothek als Dienstleistungseinrichtung
- Bibliotheksrelevantes Recht
- Bestandspräsentation
- Dokumentlieferung
- Informations- und Bestandsvermittlung
- Informationsmittel
- Beschaffung der Medien
- Erschließung der Medien
Im Folgenden finden Sie die jeweiligen Termine der einzelnen Themenblöcke:
19. KW
Dienstag, 06.05.2025, 09:00-12:30 Uhr
„Bibliotheks- und Informationswesen in Deutschland“ (Astrid Staudacher)
Mittwoch, 07.05.2025, 09:00-12:30 Uhr
„Bibliotheks- und Informationswesen in Deutschland“ (Astrid Staudacher)
Freitag, 09.05.2025, 09:00-12:30 Uhr
„Bibliotheken als Dienstleistungseinrichtungen“ (Astrid Staudacher)
20. KW
Freitag, 16.05.2025, 09:00-12:30 Uhr
„Benutzung und Services“ (Dr. Christoph Mitscherling)
21. KW
Montag, 19.05.2025, 09:00-12:30 Uhr
„Bestandsaufbau (Erwerbung/Akquisition)“ (Dr. Jana Kieselstein)
Donnerstag, 22.05.2025, 09:00-12:30 Uhr
„Benutzung und Services“ (Dr. Christoph Mitscherling)
Freitag, 23.05.2025, 09:00-12:30 Uhr
„Informationsmittel“ (Gerhard Mittermeier)
22. KW
Montag, 26.05.2025, 09:00-12:30 Uhr
„Formalerschließung“ (Ernst Wawra)
Dienstag, 27.05.2025, 09:00-10:30 Uhr
„Verbale Sacherschließung“ (Erik Fichtner)
Dienstag, 27.05.2025, 11:00-12:30 Uhr
„Klassifikatorische Sacherschließung“ (Dr. Naoka Werr)
23. KW
Mittwoch, 04.06.2025, 09:00-12:30 Uhr
„Bibliotheksrelevantes Recht“ (Dr. Ruth Katzenberger-Schmelcher und Dr. Jana Kieselstein)
Ein weiterer Termin wird gegebenenfalls noch hinzukommen.
Termine | 1. Termin: 06.05.2025, 09:00 - 12:30 Uhr Die weiteren Termine der einzelnen Themenblöcke finden Sie oben im Text. |
Ort | Ortsunabhängig (Online-Seminar) |
Dozentinnen und Dozenten | Erik Fichtner (BSB), Dr. Ruth Katzenberger-Schmelcher (UB der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt), Dr. Jana Kieselstein (UB Augsburg), Dr. Christoph Mitscherling (UB der TU München), Gerhard Mittermeier (BSB), Astrid Staudacher (BSB), Ernst Wawra (UB der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt), Dr. Naoka Werr (HföD) |
Anmeldeschluss | 04.04.2025 |
Seminarnummer | 25/25 |
Teilnehmerzahl | Max. 20 |
Zielgruppe | Mitarbeitende in wissenschaftlichen Bibliotheken, die keine bibliothekarische Ausbildung besitzen |
Besonderheiten | Bitte skizzieren Sie bei der Anmeldung kurz Ihren Arbeitsbereich und über welche bibliothekarischen Erfahrungen Sie verfügen. |
Kosten | Mitarbeitende aus aktiven BVB-Bibliotheken: kostenlos Externe Teilnehmende: 300 € |
Kontakt | Bibliotheksakademie Bayern bibliotheksakademie@bsb-muenchen.de |
Anmeldung | bibliotheksakademie@bsb-muenchen.de Bitte beachten Sie die Hinweise zur Anmeldung. |