Event

Ereignis

Schlüsseltechnologien in Bibliotheken: Java

17.10.2017 – 18.10.2017
Veranstalter: Bibliotheksakademie Bayern
Ort: Bayerische Staatsbibliothek, DV-Labor der Bibliotheksakademie Bayern, Kaulbachstraße 11, 80539 München

 

Dieser Kurs wendet sich der Tatsache zu, dass der Erwerb von Programmierkompetenz auch für den modernen Bibliothekar in vielerlei Hinsicht entscheidend ist. Grundlegende Programmierkenntnisse stellen nämlich eine wesentliche Notwendigkeit zur Lösung von mannigfaltigen Problemklassen dar. Beispielsweise sei hier das bloße Identifizieren von fehlerhaften Codestellen in Java-basierten Softwarebausteinen genannt. Darüber hinaus besteht zudem oftmals der Bedarf, eine sowohl zeitnahe als auch kostensparende Lösung zur Erweiterung bzw. zur Anpassung des Funktionsumfangs von Recherchesoftware an das bibliotheksspezifische Serviceangebot eigens zu entwickeln.

Mit Hilfe von stufenweise aufeinander aufbauenden Praxisbeispielen werden die Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer in die Grundlagen der Programmierung mit der objektorientierten Programmiersprache Java eingeführt.

 

Seminarinhalte:

  • Einrichten der Entwicklungsumgebung Eclipse
  • Editieren und Programmstart
  • Kontrollstrukturen und Variablen
  • Input und Output
  • Methoden
  • Objekte
  • Textmanipulation

 

Termin17. – 18.10.2017
Tag 1: 10.00 – 17.00 Uhr
Tag 2: 09.00 – 16.00 Uhr
OrtBayerische Staatsbibliothek, DV-Labor der Bibliotheksakademie Bayern, Kaulbachstraße 11, 80539 München
DozentRainer Gnan
Anmeldeschluss15.09.2017
Seminarnummer17/13
TeilnehmerzahlMax. 12
VoraussetzungenDer Kurs ist auch für Neueinsteiger geeignet, Programmierkenntnisse werden nicht vorausgesetzt.
KostenMitarbeitende aus aktiven BVB-Bibliotheken: kostenlos
Externe Teilnehmende: 120 €
KontaktBibliotheksakademie Bayern
bibliotheksakademie@bsb-muenchen.de
Anmeldungbibliotheksakademie@bsb-muenchen.de
Bitte beachten Sie die Hinweise zur Anmeldung.
Top