Article

Relaunch der „Digitalen Sammlungen Ostasien“

In den „Digitalen Sammlungen Ostasien“ präsentiert die Bayerische Staatsbibliothek digitalisierte chinesische, japanische und koreanische Handschriften und Drucke aus ihrem reichen Ostasiatica-Bestand. Die Digitalisate sind im Rahmen eines von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Digitalisierungsprojekts und in Zusammenarbeit mit Google entstanden. Am 1. Februar 2018 fand ein Relaunch des Web-Portals statt.

© BSB/Cod.sin. 212

© BSB/Cod.sin. 212

Digitale Sammlungen Ostasien, Logo

Neu ist, dass der Viewer „Mirador“ eingesetzt und für die Bildanzeige der internationale IIIF-Standard verwendet wird.

Inhaltlich wurde das Angebot deutlich ausgeweitet: Aktuell besteht Zugriff auf über 2 Millionen Einzelimages. Ein beträchtlicher Teil des urheberrechtsfreien Japonica-Bestands und der Großteil des urheberrechtsfreien Sinica-Bestands der Bayerischen Staatsbibliothek können mithilfe verschiedener Sucheinstiege komfortabel recherchiert und Seite für Seite eingesehen werden. Damit ist eine der großen ostasiatischen Sammlungen des europäischen Raumes weltweit online frei zugänglich.

https://ostasien.digitale-sammlungen.de/

Kontakt

Allgemeine Fragen
Dr. Thomas Tabery
tabery@bsb-muenchen.de

Technische Fragen
Digitale Bibliothek/Münchener Digitalisierungszentrum
mdz@bsb-muenchen.de
https://www.digitale-sammlungen.de/

Top