Article

Regensburg und seine jüdische Gemeinde im Mittelalter

Die neue virtuelle Ausstellung in bavarikon spürt den Lebensbedingungen der jüdischen Bürgerinnen und Bürger im mittelalterlichen Regensburg nach. Über 60 hochwertige Digitalisate zeigen dabei unterschiedlichste Facetten auf: Wo lebte die jüdische Bevölkerung, wie finanzierte sie ihren Lebensunterhalt und welche Rechte und Pflichten hatte sie?

© BSB/bavarikon

© BSB/bavarikon

Auch alltägliche Dinge wie das Einkaufen, die medizinische Versorgung und Freizeitbeschäftigungen werden veranschaulicht. Anhand lateinischer und hebräischer Quellen, Urkunden, Siegel, Bilder, Karten sowie archäologischer Funde ergibt sich so ein umfassender Einblick in das jüdische Leben zur damaligen Zeit.

Die virtuelle Ausstellung wurde von den Staatlichen Archiven Bayerns erstellt und ist ein Beitrag zum Festjahr „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland”.

Zur virtuellen Ausstellung in bavarikon

Top