Die utb ist eine Arbeitsgemeinschaft aus 16 Verlagen mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten, die sich für ein gemeinsames Lehrbuchprogramm zusammengeschlossen haben:
Verlag Barbara Budrich, Leverkusen | Böhlau Verlag, Köln, Weimar und Wien | facultas, Wien | Wilhelm Fink Verlag, Paderborn | Narr Francke Attempto Verlag/expert Verlag, Tübingen | Haupt Verlag, Bern | Verlag Julius Klinkhardt, Bad Heilbrunn | Mohr Siebeck, Tübingen | Ernst Reinhardt Verlag, München und Basel | Ferdinand Schöningh Verlag, Paderborn | transcript Verlag, Bielefeld | Eugen Ulmer Verlag, Stuttgart | UVK Verlag, München | Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen
Das vielseitige Programm deckt Geistes-, Sozial-, Natur- und Wirtschaftswissenschaften ab und umfasst deutschsprachige Lehr- und Studienliteratur aus 30 Fachbereichen.
Die Inhalte stehen kapitelweise zum Druck bzw. Download zur Verfügung.
Darüber hinaus ist die Registrierung für ein persönliches Nutzerkonto möglich, um zusätzliche Funktionen wie Lesezeichen und Notizen nutzen zu können.
Zugang erhalten Sie als registrierte Nutzerin und registrierter Nutzer der Bayerischen Staatsbibliothek über das Datenbank-Infosystem.
Die E-Books sind auch im OPACplus/BSB-Katalog nachgewiesen.
utb-studi-e-book
OPACplus/BSB-Katalog (mit Voreinstellung E-Books von utb-studi-e-book)
→ Vereinfachtes Zulassungsverfahren (bis auf Weiteres möglich)