Erstmals präsentiert die digitale Schau in großem Umfang Bild-, Audio- und Videodokumente zu den kulturellen Ausdrucksformen aus dem „Bayerischen Landesverzeichnis des Immateriellen Kulturerbes”. Damit wird es möglich, online auf Entdeckungsreise zu gehen und gelebte Traditionen aus allen bayerischen Landesteilen kennenzulernen.
Die Ausstellung ist ein Projekt des Instituts für Volkskunde der Kommission für bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Staatsministerium der Finanzen und für Heimat.
[Quelle: bavarikon-Newsletter November 2021]