Article

„Deutsches Literatur-Lexikon” ab sofort auch online verfügbar

Das „Deutsche Literatur-Lexikon”, begründet von Wilhelm Kosch, und die flankierenden Reihen „Deutsches Literatur-Lexikon. Das 20. Jahrhundert” und „Deutsches Literatur Lexikon. Das Mittelalter” sind einzigartig in ihrer umfassenden Darstellung. Diese Nachschlagewerke zur deutschen Literatur sind ab sofort an der Bayerischen Staatsbibliothek auch online nutzbar.

Deutsches Literatur-Lexikon Online | © De Gruyter

Deutsches Literatur-Lexikon Online | © De Gruyter

Zeitlich reichen sie vom frühen Mittelalter bis zur jüngsten Gegenwart. Schriftstellerinnen und Schriftsteller aus der Bundesrepublik Deutschland, der ehemaligen DDR, der Schweiz und Österreich sowie zahlreiche auf Deutsch schreibende Autorinnen und Autoren aus anderen europäischen Ländern sind aufgenommen. Die Artikel enthalten neben Informationen zu Leben und Werk der Autorinnen und Autoren ausführliche Hinweise auf Forschungsbeiträge zu einzelnen Werken.

Die Bände zum Mittelalter verzeichnen das deutschsprachige Schrifttum vom 8. bis zum ausgehenden 15. Jahrhundert und bilden die Literatur des Mittelalters systematisch aufgefächert in Gattungen und Themenkreisen ab. Über 70 000 Artikel sind digital aufbereitet und mit differenzierten Kriterien gezielt durchsuchbar. Durch den Schwerpunkt auch auf der Literatur der Gegenwart ist das Lexikon auch eine Ergänzung zur „Verfasser-Datenbank”, die vorwiegend das Mittelalter und die Frühe Neuzeit in den Blick nimmt.

Die Online-Version enthält derzeit

  • 46 Bände des „Deutschen Literatur-Lexikons”,
  • 8 Bände des „Deutschen Literatur-Lexikons. Das Mittelalter” und
  • 35 Bände des „Deutschen Literatur-Lexikons. Das 20. Jahrhundert”.

Der Zugang für registrierte Nutzerinnen und Nutzer der Bayerischen Staatsbibliothek erfolgt über das Datenbank-Infosystem (DBIS):

► Deutsches Literatur-Lexikon Online

Top