Archiv der Meldungen

bavarikon in Zahlen 2024 | © BSB/bavarikon

2024 hat bavarikon die Marke von einer halben Million geknackt. In den letzten zwölf Monaten gingen 49 945 neue Objekte online. Insgesamt werden im Portal nun 507 853 Objekte von derzeit 200 Kultureinrichtungen präsentiert.

Weiterlesen
App „BSB-Leseplatzreservierung” | © BSB/Bokowsky + Laymann

Ab sofort steht ein Update für die App BSB-Leseplatzreservierung mit einer erheblichen Ausweitung reservierbarer Plätze und zahlreichen Weiterentwicklungen zur Verfügung.

Weiterlesen
Rechercheportal des Bildarchivs in neuem Look | © BSB/Bildarchiv

Seit heute steht das Rechercheportal des Bildarchivs in einem neuen Look für Nutzerinnen und Nutzer bereit. Hintergrund dieses Wandels ist der Umstieg auf ein neues Datenbanksystem. Mit dem Umstieg bietet das Bildportal fortan ein modernisiertes Webdesign und stellenweise erweiterte Funktionen.

Weiterlesen
Heliand | © BSB/Cgm 25

Im Zuge einer technischen Umstellung wird die Forschungsdokumentation Handschriften und Alte Drucke ab dem 16. Dezember 2024 nicht mehr in ihrer gewohnten Form verfügbar sein.

Weiterlesen
VuFind, Logo | © VuFind®

Seit Kurzem stehen die Recherchedienste der vier an der Bayerischen Staatsbibliothek betreuten Fachinformationsdienste (FID Altertumswissenschaften, FID Geschichtswissenschaft, FID Musikwissenschaft und FID Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa) nach einer vorübergehenden Beta-Phase endgültig auf neuer technischer Basis.

Weiterlesen
Churchill Archive |  © Bloomsbury Publishing

Was genau sagte Winston Churchill in seiner Rede vom 13. Mai 1940, die den Durchhaltewillen der Briten stärken sollte? Worauf nahm er Bezug mit seiner nüchternen, nichts beschönigenden Ankündigung, er könne nichts anbieten, als Blut, Mühen, Tränen und Schweiß? Diese und viele weitere Fragen zu einer der wichtigsten Persönlichkeiten der Geschichte des 20. Jahrhunderts lassen sich mit Hilfe eines umfangreichen digitalen Quellenbestandes beantworten.

Weiterlesen
Deutsches Literatur-Lexikon Online | © De Gruyter

Das „Deutsche Literatur-Lexikon”, begründet von Wilhelm Kosch, und die flankierenden Reihen „Deutsches Literatur-Lexikon. Das 20. Jahrhundert” und „Deutsches Literatur Lexikon. Das Mittelalter” sind einzigartig in ihrer umfassenden Darstellung. Diese Nachschlagewerke zur deutschen Literatur sind ab sofort an der Bayerischen Staatsbibliothek auch online nutzbar.

Weiterlesen
Dr. Uta Schaumberg im #TreppenTalk | © BSB/A. Heitz & S. Gottstein

In der vierten Folge unseres #TreppenTalks sprechen wir mit Dr. Uta Schaumberg, promovierte Musikwissenschaftlerin und Expertin für musikalische Vor- und Nachlässe sowie die musikalischen Sammlungen der Bayerischen Staatsbibliothek.

Weiterlesen
Top