Archiv der Meldungen

Dr. Dorothea Sommer | © BSB/H.-R. Schulz

PRESSEMITTEILUNG des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst vom 26. März 2025
Wissenschafts- und Kunstminister Markus Blume übergibt Ernennungsurkunde – Amtsantritt am 1. Mai 2025
MÜNCHEN. „Dr. Dorothea Sommer übernimmt zum 1. Mai 2025 das Amt der Generaldirektorin der Bayerischen Staatsbibliothek”, so Wissenschafts- und Kunstminister Markus Blume bei der Übergabe der Ernennungsurkunde in München.

Weiterlesen
Prinzessin Therese von Bayern (1850 – 1925) | © BSB

In der neuen virtuellen Ausstellung auf bavarikon steht eine der außergewöhnlichsten Frauen ihrer Zeit im Mittelpunkt: Prinzessin Therese von Bayern. Sie erlernte im Laufe ihres Lebens beeindruckende 11 Sprachen, erwarb schon früh großes Wissen in Natur- und Sozialwissenschaften und entdeckte später als reisende Naturforscherin die Welt.

Weiterlesen
utb scholars-e-library, Logo

Die Bayerische Staatsbibliothek bietet seit Jahresbeginn Zugriff auf mehr als 26 000 Titel aus der utb scholars-e-library an. Das Portfolio umfasst vorwiegend Titel aus den Geistes-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften.

Weiterlesen
KATSUSHIKA Hokusai (1760 – 1849): „Unter der Welle im Meer vor Kanagawa”, auch bekannt als „Große Welle”, aus der Serie „36 Ansichten des Berges Fuji”, 1830 – 1832. Farbe und Tinte auf Papier, 36,8 x 25,6 | © BSB/Res/4 L.jap. K 408

Ausstellung vom 27. März bis 6. Juli 2025
Intensive Farben, filigrane Linien und ikonische Motive – die Bayerische Staatsbibliothek präsentiert ihre japanischen Farbholzschnitte zum ersten Mal in einer eigenen Schau mit Werken bekannter japanischer Künstler wie Utamaro, Hokusai, Hiroshige, Yoshitoshi oder Hasui. Präsentiert wird auch das berühmteste Werk dieser Kunstform, Hokusais „Große Welle”.

Weiterlesen
Simone Liebich im #TreppenTalk | © BSB/A. Heitz & S. Gottstein

In der neuen Folge des #TreppenTalks stellt Simone Liebich, Leiterin des Magazinmanagements, die Bayerische Staatsbibliothek als Magazinbibliothek vor.

Weiterlesen
osmikon.search | © BSB/osmikon

Der Fachinformationsdienst Ost-, Ostmittel und Südosteuropa arbeitet kontinuierlich daran, deutsche und internationale Forschungsliteratur zu Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa in seinem zentralen Rechercheinstrument osmikon.search auffindbar zu machen.

Weiterlesen
Bibliotheksforum Bayern 1/2025, Coverausschnitt | © Bibliotheksforum Bayern

„Im aktuellen Bibliotheksforum Bayern ist erneut die Vielfalt des bayerischen Bibliothekswesens abgebildet. Wissenschaftliche Bibliotheken, öffentliche Bibliotheken, kleine und große Bibliotheken geben Einblicke in ihre Einrichtungen und Arbeitsschwerpunkte. Jede Bibliothek ist ein Mosaikstein, der die Bibliothekslandschaft bereichert und die unterschiedlichsten Bedürfnisse und Wünsche der Nutzerinnen und Nutzer berücksichtigt.”

Weiterlesen
Zum Digitalisieren entnommene Bücher geben den Blick frei auf die blau gestrichenen Rückwände der Regale aus dem ehemaligen Bamberger Dominikanerkloster | © Staatsbibliothek Bamberg{Gerald Raab

Leer geräumte Regalböden waren in der Staatsbibliothek Bamberg von September 2019 bis Januar 2025 ein vertrauter Anblick: In dieser Zeit wurden knapp 111 500 urheberrechtsfreie Titel digitalisiert – das zweitgrößte Projekt dieser Art in Deutschland.

Weiterlesen
Top