Allgemeiner Lesesaal

Öffnungszeiten Allgemeiner Lesesaal
Montag – Sonntag | 08:00 – 24:00 Uhr |
Im Überblick
Der Allgemeine Lesesaal – im 1. Obergeschoss – ist der größte Lesesaal der Bayerischen Staatsbibliothek mit 636 Sitzplätzen und 80 000 Bänden im Freihandbestand. Er bietet auf drei Ebenen wichtige Nachschlagewerke, die grundlegende Standardliteratur zu fast allen Themengebieten sowie die gebundenen Jahrgänge ausgewählter, häufig nachgefragter Zeitschriften. Zugänglich ist der Lesesaal für jedermann und ohne besondere Zulassung an sieben Tagen in der Woche. Über einen Aufzug ist der Allgemeine Lesesaal direkt mit dem Zeitschriftenlesesaal verbunden.
Handbibliothek
Die Handbibliothek umfasst Nachschlagewerke und die grundlegende Standardliteratur zu allen Fachgebieten mit Schwerpunkt auf den Geisteswissenschaften und ist systematisch aufgestellt. Als Literaturformen sind bei den einzelnen Fächern in erster Linie vertreten: Fachlexika und Fachwörterbücher, Quellenwerke, Textausgaben, Handbücher, Lehrbücher, Kommentare, Fachbibliographien und teilweise Fachzeitschriften.
Der gesamte Lesesaalbestand ist im OPACplus/BSB-Katalog nachgewiesen (Standortkennzeichen: Hbl).
Suchtipp: Im OPACplus/BSB-Katalog können Sie auch gezielt Bestände in der Handbibliothek des Allgemeinen Lesesaals finden, wenn Sie für Ihre Suchanfrage unter „Suche eingrenzen“ und „Lesesaalbestand“ „Allgemeiner Lesesaal“ auswählen.
Die Bestände des Allgemeinen Lesesaals sind nur im Lesesaal benutzbar.
Online-Lesesaalsystematik
Die Online-Lesesaalsystematik ist gegenwärtig noch in zwei Hauptteile gegliedert:
- HIRA (Allgemeine Abteilungen) und
- HIRB (Bavarica-Abteilungen, Literatur speziell über Bayern).
Die Bavarica-Literatur befindet sich im Aventinus-Lesesaal.
Kurzanleitung
Auf der linken Bildschirmseite der Online-Version befindet sich ein Verzweigungsbaum, den Sie immer weiter aufklappen können, um weitere Gliederungspunkte anzusehen.
Sie haben auch die Möglichkeit, in einem Suchfenster (ganz oben) den gesuchten Begriff direkt einzugeben. Als Ergebnis wird Ihnen die entsprechende Systemstelle bzw. eine Auswahl verwandter Begriffe angezeigt.
Klicken Sie auf einen Gliederungspunkt auf der linken Bildschirmseite, werden auf der rechten Bildschirmseite die darüberliegenden Hierarchie-Ebenen angezeigt sowie (wenn vorhanden) nähere Beschreibungen (braun) und Verweise auf verwandte Systemstellen (blau).
Die Systemstelle bezeichnet den Standort der Werke im Allgemeinen Lesesaal. Sie können diese Bestände im Allgemeinen Lesesaal sofort einsehen, jedoch nicht nach Hause entleihen.
Lesesaalsystematik (Kurzübersicht)
Die Lesesaalsystematik ist in insgesamt 999 Hauptklassen gegliedert.
Fachbezogene Literatur ist unter den Hauptklassen 004 bis 999 nachgewiesen.
Allgemeinbibliographien | 002 |
Arbeitsrecht | 412 |
Architektur | 922 |
Astronomie | 130 |
Atlanten | 157 |
Bauwesen | 538 |
Betriebswirtschaft | 620 |
Bibel | 352 |
Bibliothekskataloge | 002 |
Bildung | 868 |
Biochemie | 190 |
Biographie (allgemein) | 299 |
Biologie | 180 |
Botanik | 200 |
Chemie | 110 |
Christliche Religion | 350 |
Controlling | 628 |
EDV | 664 |
Elektronik | 664 |
Enzyklopädien | 001 |
Erziehungswissenschaft | 860 |
Ethnologie | 260 |
Film | 968 |
Finanzwissenschaft | 540 |
Genetik | 196 |
Geographie | 149 |
Geologie | 165 |
Geschichte | 300 |
Gewerblicher Rechtsschutz | 411 |
Handelsrecht | 410 |
Hochschule | 882 |
Informatik | 664 |
Kommunikationswissenschaft | 476 |
Kunst | 920 |
Länderkunde | 140 |
Literatur | 910 |
Malerei | 936 |
Management | 627 |
Marketing | 637 |
Mathematik | 060 |
Medizin | 730 |
Militärwissenschaft | 440 |
Musik | 960 |
Mythologie | 311 |
Naturschutz | 251 |
Naturwissenschaften (allgemein) | 085 |
Öffentliches Recht (allgemein) | 425 |
Ökologie | 181 |
Pädagogik | 860 |
Pharmazie | 746 |
Philologie | 900 |
Philosophie | 030 |
Photographie | 945 |
Physik | 088 |
Politik | 500 |
Presse | 007 |
Privatrecht | 402 |
Publizistik | 007 |
Psychologie | 770 |
Rechtswissenschaft | 400 |
Religionswissenschaft | 310 |
Schule | 870 |
Sozialwissenschaften | 460 |
Sport | 975 |
Sprachwissenschaft | 900 |
Staatswissenschaften (allgemein) | 500 |
Statistik | 499 |
Steuerrecht | 555 |
Strafrecht | 419 |
Technik | 650 |
Theater | 961 |
Theologie | 351 |
Umweltschutz | 250 |
Universität | 882 |
Urheberrecht | 411 |
Verwaltung | 523 |
Verwaltungsrecht (allgemein) | 428 |
Veterinärmedizin | 710 |
Völkerkunde | 260 |
Völkerrecht (allgemein) | 434 |
Volkskunde | 261 |
Volkswirtschaft | 570 |
Wirtschaftswissenschaften (allgemein) | 569 |
Wörterbücher (allgemein) | 003 |
Zahnmedizin | 769 |
Zivilrecht | 402 |
Zoologie | 225 |
Öffnungszeiten Servicetheke im Marmorsaal
Montag – Freitag | 09:00 – 17:00 Uhr |
Kontakt Lesesaalleihe
Telefon | +49 89 28638-2416 |
Online-Auskunft | Onlineformular |
Ausleihe in den Allgemeinen Lesesaal
Fast alle Bestände der Bayerischen Staatsbibliothek können über den OPACplus/BSB-Katalog zur Benutzung in den Allgemeinen Lesesaal bestellt werden. Manche Werke, z. B. Großformate oder Bücher mit sehr vielen Illustrationen, dürfen aus konservatorischen Gründen ohnehin nur in den Lesesälen benutzt werden.
Nach 2 bis 3 Arbeitstagen liegen Ihre Bestellungen in den dafür vorgesehenen Regalen im Lesesaal bereit. Bitte holen Sie die Bände dort selbst ab. Diese sind bereits für Sie verbucht und Sie können sofort damit arbeiten. Für eine weitere Benutzung legen Sie bitte die Medien in die Bereitstellungsregale zurück. Nach Ablauf der Leihfrist werden sie automatisch ans Magazin geschickt. Denken Sie daher auch an die Möglichkeit der Leihfristverlängerung. Wenn Sie die Medien nicht mehr benötigen, bringen Sie sie bitte zur Ablage im Marmorsaal.
In den Lesesaal bestellte Medien können nicht nach Hause entliehen werden.
Ausführliche Informationen zur Ausleihe (in die Lesesäle)
Öffnungszeiten Information
Montag – Freitag | 09:00 – 17:00 Uhr |
Informationsstelle
Für Ihre Fragen steht Ihnen eine bibliothekarische Fachauskunft zur Verfügung.
An der Information können auch Repro-/Digitalisierungsaufträge (für hochwertige und reproduktionsfähige Scans) aufgegeben werden.
Lesesaalbereich für Forschung
Im Allgemeinen Lesesaal befindet sich auf der zweiten Ebene ein speziell ausgewiesener Lesesaalbereich für Forschung. Er steht mit seinen 58 Arbeitsplätzen allen Personen offen, die ein abgeschlossenes Hochschulstudium nachweisen können und überwiegend mit den Beständen der Bayerischen Staatsbibliothek arbeiten.

Servicezeiten der Servicetheke 2 im Marmorsaal
Dienstag – Donnerstag | 09:00 – 11:30 Uhr 13:00 – 15:30 Uhr |
Freitag | 09:00 – 11:30 Uhr |
Kontakt Servicetheke 2 im Marmorsaal
Telefon | +49 89 28638-2005 |
servicetheke@bsb-muenchen.de |
Wenn Sie einen Zugang zum Lesesaalbereich für Forschung beantragen möchten, so bitten wir Sie, zunächst die Zugangsregelung zu lesen und sich gegebenenfalls an die Servicetheke 2 im Marmorsaal (1. OG) zu wenden.
Zugangsregelung für den Lesesaalbereich für Forschung (PDF, 283 KB)
Lesesaalkabinen
Im Allgemeinen Lesesaal stehen abschließbare Arbeitskabinen mit Schreibtisch, Regal und bei Bedarf Bücherwagen zur Verfügung. Diese können Einzelpersonen für einen bestimmten Zeitraum mieten.
Die Arbeitskabinen sollen in erster Linie Arbeiten erleichtern, die einen ständigen größeren Literaturapparat aus den Beständen der Bibliothek erfordern. Sie werden ausschließlich an Einzelpersonen für konkrete, länger dauernde, aber zeitlich befristete und auf Publikation abzielende wissenschaftliche Arbeiten vergeben. Zu solchen Arbeiten zählen Dissertationen und Habilitationsschriften, jedoch nicht interne schriftliche Arbeiten für Prüfungszwecke wie Magister-, Zulassungs- und Diplomarbeiten.
- Die Erstzuteilung erfolgt in der Regel für die Dauer von 4 Wochen.
- Die Nutzung der Arbeitskabinen ist gebührenpflichtig.
Die Gebühr beträgt pro angefangene- 4 Wochen 25,00 €
- 2 Wochen 12,50 €
- Die Zulassung erfolgt nur auf schriftlichen Antrag, in dem die Notwendigkeit und die zeitliche Dauer zu begründen sind (zum Beispiel Thema der Dissertation mit Bestätigung der Fakultät oder des Doktorvaters).
Zur Anmeldung steht Ihnen ein Online-Formular zur Verfügung:
Online-Formular (Antrag auf Überlassung einer Lesesaalkabine)
Antragsformulare und weitere Informationen erhalten Sie auch an der Servicetheke 2 im Marmorsaal (1. OG).
Technische Ausstattung
- WLAN-Zugang (WLAN-Informationen)
- Internetarbeitsplätze
- Mikrofilm- und Mikrofichelesegeräte
- PC mit DVD-ROM-Laufwerk (zur Benutzung von CD-ROMs und DVDs aus dem Lesesaalbestand sowie vom Magazin bestellten Medien)
- Kopfhörer, Walkman, Diabetrachter (auf Nachfrage an der Servicetheke im Marmorsaal erhältlich)
Öffnungszeiten Kopierstelle
Montag – Sonntag | 08:00 – 24:00 Uhr |
Servicezeiten Technische Betreuung
Montag – Freitag | 09:00 – 19:00 Uhr |
Samstag | 10:00 – 15:00 Uhr |
Kontakt Technische Betreuung
Telefon | +49 89 28638-2423 |
Technische. Betreuung@bsb-muenchen.de |
Kopierstelle/Scandienste
Kopierstelle im Allgemeinen Lesesaal
Um den Bestand auch für kommende Generationen zu erhalten, bietet die Bayerische Staatsbibliothek Buchaufsicht-Scanner an, die eine schonende Vervielfältigung ermöglichen.
Die Kopierstelle im Allgemeinen Lesesaal hat folgende Ausstattung:
- 5 Buchaufsicht-Scanner
- 2 Drucker schwarz-weiß/Farbe
- 2 Kopierkartenautomaten
Die detaillierten Informationen zu Angeboten und Preisen, weiteren Standorten, Servicezeiten etc. finden Sie unter:
Bei allen Fragen rund um Vervielfältigung, Kopierkarte und Internetzugang hilft Ihnen gerne die technische Betreuung vor Ort weiter.
Digitalisierungsaufträge
Hochwertige und reproduktionsfähige Scans stellt im Haus die Digitalisierungs- und Fotostelle im Rahmen der Dokumentlieferung „Altes Buch“ her. Entsprechende Reproaufträge können Sie mit dem Programm ERaTo erstellen. Die Aufträge können auch an der Informationsstelle im Allgemeinen Lesesaal aufgegeben werden.
Dokumentlieferung „Altes Buch“ (Leistungsumfang, Preise etc.)